Was Sie beachten müssen So gelingt der Weihnachtsbaum-Transport im Auto
Die meisten Käufer befördern ihren frisch ergatterten Weihnachtsbaum mit dem Auto. Wir zeigen Ihnen, was Sie beim Kauf und Transport unbedingt beachten sollten, damit Sie weiterhin sicher und verkehrsgerecht auf der Straße unterwegs sind und der Baum zum Weihnachtsfest seinen vollen Zauber entfalten kann.
Baumauswahl
Ihren Baum sollten Sie nicht nur nach Größe und Schönheit aussuchen, sondern auch danach, ob er zum vorgesehenen Transportfahrzeug passt.
Netz und Decke zum Schutz
Sie sollten Ihren Weihnachtsbaum beim Kauf am besten in ein Netz einwickeln lassen. So lässt er sich besser verstauen. Wenn Sie beim Transport dann noch eine Decke unterlegen, vermeiden sie Kratzer am Lack oder lästige Tannennadeln im Kofferraum.
Bei offenem Kofferraum:
Wird das gute Stück im offenen Kofferraum kutschiert, darf es höchstens 1,5 Meter über das Heck hinausragen.
Den Baum sichern
Der Baum sollte mit reißfesten Gurten gesichert sein, damit er sich während der Fahrt nicht selbstständig macht.
Abgase
Beim Transport im offenen Kofferraum sollte man während der Fahrt wegen Endringen der Abgase ein Seitenfenster zumindest einen Spalt weit offen halten.
Ladung kennzeichnen
Generell muss ein Fahrer das herausragende Ende der Ladung für andere Verkehrsteilnehmer kennzeichnen, wenn der Baum um mehr als einen Meter über die Rückstrahler des Fahrzeuges hinausragt.
Rotes Fähnchen
Bei Helligkeit reicht es aus, wenn man ein rotes, 30 mal 30 Zentimeter großes Fähnchen oder Schild an die hinausragende Baumspitze hängt.
Rote Leuchte
Bei schlechter Sicht, Dämmerung oder Dunkelheit sind an gleicher Stelle eine rote Leuchte oder ein roter Rückstrahler in maximal 90 Zentimetern Höhe vorgeschrieben.
Sichtbarkeit auf der Straße
Kennzeichen und Fahrzeugbeleuchtung dürfen nicht verdeckt werden.
Transport auf dem Dach
Die Zweige des Baumes dürfen nicht die Sicht des Fahrers stören. Beim Transport auf dem Dach darf die Ladung nicht seitlich oder nach vorn über das Auto hinausragen. Wegen der Luftströmung muss die Baumspitze in Richtung Heck zeigen.
Spanngurte
Der Baum muss mit um den Stamm gewickelten reißfesten Spanngurten an Dachreling oder Gepäckträger festgezurrt sein.
Baum im Innenraum
Wer den Christbaum im Wageninneren transportiert, muss darauf achten, dass die Ladung nicht die Sicht nach vorne und auf die Seitenspiegel verstellt. Während der Fahrt sollte der Baum fixiert sein und nicht den Fahrer behindern.

FotosSchüsse in US-Grundschule – sechs Menschen sterben
