Fotos H-Kennzeichen 2018 - diese Autos bekommen es

Dies Automodell dürfen ab 2018 das begehrte H-Kennzeichen tragen.
Ladung aus Osnabrück: VW ließ den VW Corrado G60 bei Karmann bauen. Der Motor des Coupés verfügte über einen mechanischen Spirallader (G-Lader).

Kraftnahrung fürs Baby: Die auch "Baby-Benz" genannte Autos der Mercedes-Baureihe W 201 erstarkten 1988 als 190 E 2.5-16 auf 143 kW/194 PS.

Französischer Golf-Gegner: Den kompakten R 19 baute Renault ab 1988, entworfen hatte ihn der italienische Star-Designer Giugiaro.

Offenherzig: 1988 löste der Jaguar XJ-S als Vollcabrio den targa-artigen Vorgänger ab.

Ascona-Nachfolger und Passat-Gegner: Vor 30 Jahren brachten die Rüsselsheimer den besonders windschlüpfrig gezeichneten Opel Vectra auf den Markt.

Nummer drei nach 1973:Der neue VW Passat (B3) kam als Stufenheck und als Kombi Variant auf den Markt.

Nachschlag: Vom Facelift des Vorjahres lieferte Ford 1988 die sportliche Sierra-Cosworth-Variante mit 150 kW/204 PS nach.

Klassischer Look mit Chromleisten und runden Scheinwerfer: So präsentierte sich der BMW M5 vor 30 Jahren mit 232 kW/315 PS.

Schlicht V8: So nannte Audi 1988 seine sportlich-luxuriöse Limousine. Ihr Achtzylinder leistete 184 kW/250 PS aus 3,6 Liter Hubraum. Damit wurde der V8 bis zu 244 km/h schnell.
>>>Mehr zu den Modellen mit H-Kennzeichen 2018 lesen Sie hier
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
