Rechenbeispiele Das bedeutet die Pkw-Maut für Autofahrer

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat sein Konzept für die ab 2016 geplante Pkw-Maut vorgestellt. Wir zeigen anhand von fünf Berechnungsbeispielen, was das für Autobesitzer konkret bedeutet.

VW Polo Trendline
Erstzulassung: 2014
Kraftstoff: Benzin
Hubraum in ccm: 1198
Schadstoffklasse: Euro 6
CO2 g/km: 114
Kfz-Steuer heute: 62,00 Euro
Kfz-Steuer künftig: 38,00 Euro
Infrastrukturabgabe: 21,60 Euro
Differenz zwischen heute und künftig: -2,40 Euro

VW Polo 1.2 TSI
Erstzulassung: 2013
Kraftstoff: Benzin
Hubraum in ccm: 1197
Schadstoffklasse: Euro 4
CO2 g/km: 124
Kfz-Steuer heute: 52,00 Euro
Kfz-Steuer künftig: 28,00 Euro
Infrastrukturabgabe: 24,00 Euro
Differenz zwischen heute und künftig: 0 Euro

VW Golf 5
Erstzulassung: 2009
Kraftstoff: Diesel
Hubraum in ccm: 1896
Schadstoffklasse: Euro 3
Kfz-Steuer heute: 293,36 Euro
Kfz-Steuer künftig: 163,36 Euro
Infrastrukturabgabe: 130,00 Euro
Differenz zwischen heute und künftig: 0 Euro

BMW 730d
Erstzulassung: 2014
Kraftstoff: Diesel
Hubraum in ccm: 2993
Schadstoffklasse: Euro 6
CO2 g/km: 148
Kfz-Steuer heute: 391,00 Euro
Kfz-Steuer künftig: 261,00 Euro
Infrastrukturabgabe: 130,00 Euro
Differenz zwischen heute und künftig: 0 Euro

Fiat 500 1.2 8V Sport
Erstzulassung: 2014
Kraftstoff: Benzin
Hubraum in ccm: 1242
Schadstoffklasse: Euro 6
CO2 g/km: 121
Kfz-Steuer heute: 78,00 Euro
Kfz-Steuer künftig: 52,00 Euro
Infrastrukturabgabe: 23,40 Euro
Differenz zwischen heute und künftig: -2,60 Euro
Hier finden Sie weitere Artikel und News zur PKW-Maut.

Polizeieinsatz Tuning-Kontrolle am Düsseldorfer Hauptbahhof
