Brilliance kommt im Januar China-Premiere auf deutschem Automarkt

Bonn (RPO). Spätestens ab Januar drängt China auf dem deutschen Automarkt. Als erster Anbieter bietet der Autobauer Brilliance JinBei ein Modell an. Am Dienstag stellte das Unternehmen in Bonn das Mittelklassemodell BS 6 vor, das neben Deutschland auch in den Benelux-Staaten, Österreich, der Schweiz und Polen vertrieben werden soll.

Ideenklau aus China
15 Bilder

Ideenklau aus China

15 Bilder
Foto: China Automobile

Bis Ende 2007 will der Neuling aus Fernost etwa 18.000 Käufer finden, wie Verkaufsvorstand Yang Bo ankündigte. Bis 2011 sollen nach Ausweitung des Vertriebs auf andere Länder insgesamt 158.000 BS 6 über Europas Straßen rollen. Der BS 6 ist eine im Stil europäisch wirkende viertürige Limousine.

Geliefert werden nach Angaben von Hans-Ulrich Sachs, dem Geschäftsführer des Generalimporteurs HSO Motors, zunächst zwei Modellvarianten mit Vierzylindermotoren von Mitsubishi mit 2 beziehungsweise 2,4 Liter Hubraum. Die Preise sollen zwischen 19.000 und 23.000 Euro liegen. Ein Dieselmotor, ein Coupé sowie ein Geländewagen sind bereits angekündigt.

Agriff auf Asiaten

Hauptkonkurrenten für den Brilliance BS 6 sind nach den Worten von Sachs vor allem asiatische Hersteller. Der Generalimporteur nannte Hyundai, Kia, Nissan und Mazda, aber auch Chevrolet. Ein Problem hat der BS 6 allerdings noch: Beim Euro-Crash-Test erreichte er nur zwei der möglichen fünf Sterne. Die Ingenieure in Shenyang seien bereits an der Arbeit, um bald mindestens drei Sterne zu erreichen.

Brilliance JinBei baut den Angaben zufolge in drei Werken derzeit jährlich rund 200.000 Autos, Minibusse und Kleinlaster. Dazu gehört in einem Joint Venture die Fertigung von BMW 3er und 5er-Fahrzeugen für den chinesischen Markt.

Die chinesischen Autobauer werden sich nach Ansicht des Branchenexperten Falk Frey von der Ratingagentur Moody's in Europa anfangs schwer tun. Man sollte die Chinesen aber nicht unterschätzen. "Auch andere haben klein angefangen", erklärte er und wies auf das Beispiel Hyundai hin. Die Südkoreaner hätten bei ihrem Marktauftritt in Europa vor ein paar Jahren zunächst vor allem den japanischen Konkurrenten zu schaffen gemacht.

So werde es auch bei den Neulingen aus China kommen. Da Hyundai inzwischen im Preissegment etwas aufgerückt sei, "wird da unten wieder Platz frei", sagte der Analyst. "Das sind Billigautos, auch in der Mittelklasse und bei den sportlichen Geländewagen", erklärte Frey.

(ap)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort