Elektro-Roller Niu N1S im Test
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Der chinesische Hersteller Niu verkauft seinen Elektro-Roller N1S nun auch in Deutschland.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Der Zweisitzer lässt sich nahezu komplett geräuschlos durch die Stadt bewegen.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Maximal 80 Kilometer Reichweite verspricht der Hersteller. Das ist jedoch ein eher theoretischer Wert.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber An diesem Schalter lassen sich drei unterschiedliche Fahr-Modi auswählen. Auf Stufe eins schafft der Roller vermutlich tatsächlich 80 Kilometer, doch liegt die Höchstgeschwindigkeit dann bei einschläfernden 18-20 km/h.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Auf Stufe drei schafft der N1S knapp über 50 km/h,...
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber ...doch sinkt die Reichweite dann auf nur noch 50 Kilometer.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Geladen wird der Akku entweder im Gefährt, dazu wird das Ladekabel in einen Stecker unter der Sitzbank gesteckt.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Oder man nimmt den unter der Fußplatte sitzenden Akku heraus und lädt ihn dann Zuhause oder im Büro.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Apropos Sitzbank: Das darunter befindlich Helmfach ist leider so klein geraten, dass...
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber ...der Helm des Testers (Größe XXL) nicht darin unterzubringen war. Schade.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Das Scharnier an der Sitzbank macht keinen allzu stabilen Eindruck.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Das Display zeigt den Ladezustand des Akkus sowie die Geschwindigkeit und Umgebungstemperatur an. Leider fehlt eine Uhr.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Unterhalb des Lenkrads ist ein kleines offenes Fach, ein Taschenhaken sowie ein USB-Anschluss, um etwa das Smartphone zu laden. Mit der Fernbedienung am Schlüssel kann die Alarmanlage ein- und ausgeschaltet werden.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Wären die Halterungen an den Spiegeln etwas länger, würde das eine bessere Sicht nach hinten ermöglichen.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Der Frontscheinwerfer ist sehr stylisch: Ein LED-Kreis und darin die zwei Birnchen für Abblend- und Fernlicht. Das Licht ist ausreichend hell.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Auch bei den Rückleuchten und...
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber ...den Blinkern setzt Niu auf LED-Technik.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Der 2,4-kW-Motor kommt von Bosch und sitzt an der Hinterradnabe.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Die Sitzhöhe ist mit 74 Zentimetern recht niedrig. Das erleichtern das Auf- und Absteigen, führt aber dazu, dass größere Fahrer mit sehr angewinkelten Beinen auf dem Roller sitzen.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber Preislich liegt der Niu NS1 mit knapp 2700 Euro auf einer Höhe mit der Konkurrenz, etwa dem Unu oder dem Gekko V2.
-
Elektro-Roller Niu N1S im Test
Foto: Christoph Schroeter/Felix Bieber -