Fotos Die Motorrad-Neuheiten 2016

Auf in die Motorradsaison 2016: Neue Modelle wie die Honda Africa Twin CRF1000L mit 70 kW/95 PS warten auf die Kunden. Ein Überblick

BMW R nineT Scrambler: Die R nineT Scrambler orientiert sich technisch am Roadster R nineT. Der Boxer leistet 81 kW/110 PS, die Auspuffanlage ist hochgelegt, der Scheinwerfer rund, und die Reifen sind grobstollig.

Ducati Scrambler Sixty2: Mit der Scrambler Sixty2 bringt Ducati eine neue Version der Scrambler-Reihe. Diesmal mit einem Zweizylinder-Triebwerk mit 400 Kubikzentimetern Hubraum und 30 kW/41 PS - für Besitzer des Führerscheins A2, die rund 8000 Euro übrig haben.

Yamaha MT-10: Die MT-10 fungiert als neues Flaggschiff der MT-Reihe: Sie bietet viel Kraft und zahlreiche Fahrerassistenzsysteme. Das Fahrwerk mit dem kurzen Radstand von 1,40 Metern leiteten die Ingenieure vom Supersportler R1 ab.

Dazu kommt die XSR 900 mit einem 850 Kubikzentimeter großen Dreizylinder-Reihenmotor mit 85 kW/115 PS.

Triumph: Triumph setzt voll auf Retro und renoviert die Classic-Modelle: Neu sind: Bonneville T120 und T120 Black mit neuem wassergekühlten 1,2-Liter-Zweizylindermotor, die Thruxton und Thruxton R 2016. Als Einstiegsmodell dient die Street Twin mit 900-Kubik-Motor.

Klassik und Moderne: Der Mix aus aktueller Technik und klassischem Look wie bei der R nineT Scrambler von BMW ist auch 2016 bei den Bikern angesagt.

Moto Guzzi MGX-21 Flying Fortress: Spektakulär sieht die als "Bagger" konzipierte MGX-21 Flying Fortress aus. Sie hat unter anderem ein 21 Zoll großes Aluminium-Vollscheibenrad mit Karbon-Kotflügel. Als Motor dient ein 1,4-Liter-V2.

BMW G 310 R: Das Einzylinder-Naked-Bike ist das kleinste Motorrad, das BMW seit 60 Jahren auf den Markt bringt. Der 313 ccm große wassergekühlte Einzylindermotor leistet 25 kW/34 PS und soll Mitte des Jahres auf den Markt kommen - für rund 5000 Euro.

Ducati Multistrada 1200: Die große Multistrada 1200 mit 118 kW/160 PS bekommt eine Reiseenduro-Version, inklusive Drahtspeichenrädern und 30-Liter-Tank. Kurven-ABS und semiaktiv arbeitende Dämpfungselemente sollen auch im Gelände Spaß machen.

Ausflug mit modernen Klassikern: Die Triumph Bonneville T120 und T120 Black mit neuem wassergekühlten 1,2-Liter-Zweizylindermotor.

Moto Guzzi V9 Roamer und Bobber (Foto): Einen neuen V2-Motor mit 850 Kubikzentimeter mit 40 kW/55 PS erhält die Nachfolgerin der Nevada, die neue V9 Roamer. Traktionskontrolle, ABS sowie die Moto-Guzzi-Multimediaplattform zur Individualisierung zahlreicher Funktionen sind serienmäßig.

MV Agusta Brutale 800: Der Name ist Programm - MV Augusta bringt mit der neuen Brutale 800 ein Motorrad mit viel Drehmoment und scharfer Optik. Der Dreizylinder leistet 87 kw/116 PS und bietet ein maximales Drehmoment von 83 Nm.

Harley-Davidson: Harley zeigt dieses Jahr zwei neue Modelle - die Fat Boy S (Foto) und Softail Slim S. Sie erhalten erstmals den Screamin' Eagle Twin Cam 110B Motor mit 1,8 Liter, der bislang nur in Sondermodellen eingesetzt wurde.

Suzuki GSX-R 1000: Der neue Supersportler basiert auf der MotoGP-Rennmaschine. Die Traktionskontrolle ist zehnstufig einstellbar, es gibt ein variabel einstellbares ABS, einen Schaltassistenten und neue Federelemente. Auf den Markt soll die GSX-R allerdings erst Ende 2016 kommen.

KTM 1290 Super Duke GT: Die tourensportliche KTM 1290 Super Duke GT bietet viel für die große Fahrt: 127 kW/173 PS, 23-Liter-Tank, verstellbares Windschild, Heizgriffe und ein Tempomat, semiaktives Fahrwerk, Traktionskontrolle, Kurven-ABS, Schaltassistent und diverse Fahrmodi. Preis: rund 18 000 Euro.

Honda Africa Twin CRF1000L: Das Warten hat ein Ende. Honda lässt die Rallyelegende Africa Twin wieder auferstehen. Die Reiseenduro erhält Traktionskontrolle, optional Doppelkupplungsgetriebe und einen Einliter-Zweizylinder-Reihenmotor mit 70 kW/95 PS.

Horex: Die deutsche Marke Horex ist wieder da. Die beiden Modelle VR6 Classic (Foto) und VR6 Café Racer gibt es ab Juni. Ab rund 38 500 Euro.

Bilder aus NRW Schnee und Glätte sorgen für Unfälle auf den Autobahnen

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
