Baujahr 1999 Volvo C 70 Coupé T5

Volvo C 70 Coupé T5 / Baujahr 1999

Volvo C 70 Coupé T5 / Baujahr 1999

Im Kampf um vermutete Marktnischen versuchen Hersteller Segmente zu besetzen, in denen sie bisher nicht präsent waren. Besonders en vogue sind Coupés. Doch während beispielsweise Audi beim TT auf respektable Stückzahlen setzt, geht es bei anderen Firmen ums Prestige. Das gilt auch für den Volvo C 70, den wir mit dem 2,3-l-Turbo fuhren.

Ausstattung

ABS, vier Airbags, Antischlupfregelung, beheizbare Außenspiegel, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Lederlenkrad und fernbedienbare Zentralverriegelung gehören neben vielen anderen Details zur (Fast-) Komplettausstattung. Gegen Aufpreis sind ein Winter- (2.650 DM) und ein Leder-Holzpaket inklusive elektrisch verstellbarer Sitze (3.450) erhältlich. Weitere Preise: Automatik 3.250, Bordcomputer 850, Metallic 1.550, Navigationssystem 5.900, elektrisches Schiebe-Hubdach 1.950. Der Testwagen war einwandfrei verarbeitet.

Fahrleistung

Unter der Motorhaube arbeitet ein quereingebauter 2,3-l-Fünfzylinder mit 20 Ventilen, der es dank Turbolader auf 240 PS (177 kW) bringt. Das höchste Drehmoment von bärigen 330 Nm liegt bereits bei 2.400 U/min an. Damit lassen sich auf der Autobahn Überholvorgänge meist ohne Zurückschalten abschließen, obgleich die Übersetzung von 4. (0,87) und 5. (0,70) Gang extrem lang gewählt wurde. Allerdings ist ein Turboloch unterhalb von 2000 U/min spürbar. Der Motor läuft sehr kultiviert. Die Beschleunigungswerte (0-100 km/h in 6,9 sek.) und die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h erfüllen alle Wünsche.

Fahrverhalten

Der Fronttriebler zeigt bei hohem Tempo einen etwas nervösen Geradeauslauf, liegt ansonsten aber wie das sprichwörtliche Brett auf der Bahn. Dank Traktionskontrolle läßt sich das gewaltige Drehmoment sauber auf die Straße bringen. Kurven durchzieht der Volvo sicher, mit leichter Neigung zur Untersteuerung. Scharfe Lastwechsel nimmt er mit bewunderungswürdiger Gutmütigkeit hin. Die Bremsanlage zügelt den Kraftprotz bei Bedarf rasch und zuverlässig. Der große Wendekreis von 11,7 m weckt Sehnsüchte nach den in dieser Beziehung äußerst genügsamen Schwedenkombis.

Karosserie

Trotz schnittiger Linienführung mit langer Haube, schwungvoll über der C-Säule sich senkendem Dach und kraftvollen 225er Reifen, ist das Coupé kein Hingucker. Von vorne ist die Familienähnlichkeit mit der 850er (V 70) Serie zu deutlich. Da läßt schon der markante Kühlergrill sportliche Assoziationen nicht aufkommen. Seitenlinie und Heckansicht wirken rasanter, ohne jedoch eine markante Stilsprache zu finden. Auf den Vordersitzen des 4,72 m langen Viersitzers steht genügend Platz zur Verfügung. Auch hinten ist die Kniefreiheit trotz des relativ bescheidenen Radstands von 2,66 m zufriedenstellend. Allerdings sitzen dort die Passagiere dicht unter dem Dachhimmel. Nicht in Ordnung ist der Durchstieg zu den Rücksitzen. Die elektrische Sitzverstellung braucht eine kleine Ewigkeit, bis die Vordersitze nach vorn gefahren sind, und auch dann noch sind gymnastische Fähigkeiten für Fondpassagiere unverzichtbar. Auch die Übersichtlichkeit nach hinten ist nicht optimal. Der sehr flache Kofferraum faßt nur 405 l.

Komfort

So wohnlich wie hinter diesem mit hellen Hölzern ausgestatteten Armaturenbrett ist es schon lange nicht mehr in einem Volvo zugegangen: Ergonomie in ihrer schönsten Form. Der Schalthebel liegt prima in der Hand und bewegt sich auf kurzen Wegen hakelfrei. Alle Sitze sind gut konturiert und straff gepolstert. Passagiere lernen die Vorzüge des soliden Gestühls rasch zu schätzen, denn Federn und Dämpfer sind sportwagengerecht hart abgestimmt. Längere Fahrten auf schlechter Wegstrecke sind daher nicht anzuraten. Auch in punkto Abrollkomfort könnte es etwas weniger polterig zugehen. Ab 170 km/h übertönt Fahrtwind das unauffällig brummelnde Triebwerk.

Wirtschaftlichkeit

73400 DM für den Zweitürer sind kein Sonderangebot, zumal sich der Endpreis mit ein paar Extras problemlos über 90.000 DM liften läßt. In Relation zur Konkurrenz gehört der C 70 trotzdem preislich eher zur Mittelklasse. Mercedes CLK 320 Elégance (80.736) und Jaguar XJ 8 3.2 (94.700) sind teurer, die leistungsschwächeren Peugeot 406 3.0 Coupé Platinum (68.400) und Ford Cougar 2.5 Freedom (53.600) deutlich billiger. Der Wertverlust des Volvos wird sich in Grenzen halten, vermutlich jedoch deutlich höher sein als bei den Limousinen und Kombis aus dem selben Hause. Angesichts der Leistung geht der Benzinverbrauch (11,3 l Super auf 100 km) in Ordnung. Die Versicherungseinstufungen lauten: Vollkasko = 28, Teilkasko =33, Haftpflicht = 20. Der Fiskus kassiert 230 DM.

Fazit

Ein schwedischer Wolf im Schafspelz.

Bewertung

Karosserie: 0
Fahrleistung: +
Fahrverhalten: +
Komfort/Bedienung: 0
Ausstattung: ++
Wirtschaftlichkeit: 0

(rp)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort