Fahrbericht Sportliche Eleganz
Das fällt auf Der Volvo S60 ist ein echter Sportwagen. Der Fahrer sitzt unheimlich tief, aber sehr komfortabel. Mit seiner lang gestreckten Motorhaube, dem langen Radstand und den kurzen Karosserie-Überhängen an Front und Heck strahlt er zugleich Sportlichkeit und Souveränität aus.
Die luxuriöse Ausstattung ist edel, aber nicht überladen. Der Wagen vereinbart Dynamik, Eleganz und die Volvo-typischen Sicherheitseinrichtungen auf beeindruckende Weise. Die Limousine ist das erste Modell ohne Dieselmotor: Für den Sportwagen stehen Benzinmotoren und elektrifizierte Antriebe zur Wahl.
So fährt er sich Der S60 kommt nicht so arrogant daher wie manch anderer vergleichbarer Sportwagen, aber er bringt dennoch die volle Power auf die Straße. Mit bis zu 210 Pferdestärken bei bis zu 5000 Umdrehungen pro Minute zeigt sich der Benziner als sprintstarkes Kraftpaket mit einer starken Beschleunigung von nur sieben Sekunden auf 100 Stundenkilometer. Das macht vor allen Dingen auf der Autobahn Spaß, wenn etwas mehr Platz und Beschleunigungsmöglichkeiten vorhanden sind. Das Automatikgetriebe unterstützt die bequeme, aber flinke Fahrweise.
Das kostet er Der Volvo S60 mit T4-Benzinmotor kostet in der Serienausstattung 43.200 Euro. Unser Testwagen hat noch eine ganze Palette von optional wählbaren Zusatzausstattungen wie Brems- und Einpark-Assistenten, die Armaturentafel in Lederoptik, die Klimaautomatik und ein Infotainment-System der Extraklasse für insgesamt 61.759 Euro.
Für den ist er gemacht Der Volvo S60 ist ein Auto für Geschäftsleute, die viel Zeit auf der Autobahn verbringen. In seiner sportlichen Eleganz eignet er sich hervorragend zur Repräsentation und ist ein echter Blickfang. Als Familienauto kann man ihn nicht bezeichnen, dennoch finden hinten bequem drei weitere Insassen Platz. Wegen seiner Größe und Länge ist er eher kein Innenstadt-Auto.
Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecken von Volvo zur Verfügung gestellt.