Baujahr 1994 BMW 325ci Cabrio

BMW 325ci Cabrio / Baujahr 1994

BMW 325ci Cabrio / Baujahr 1994

Das Cabrio ist die dritte Karosserie-Variante der 3er-Reihe von BMW. Zum Start gab es zunächst die kraftvolle 2,5-l-Motorisierung. Inzwischen wurden das 320 und 318 Cabrio nachgeschoben. Wir fuhren das Spitzenmodell.

Ausstattung

Fahrer-Airbag, ABS, Servolenkung, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und Leichtmetall-Räder sind im Grundpreis enthalten. Doch es bleibt viel Gelegenheit "draufzuzahlen": Die elektrische Verdeckhydraulik kostet 1.605 DM, Hardtop (4.500), fünfstufige Getriebeautomatik (3.650), Klimaanlage (3.105) und Lederpolster (2.655) gehen ins Geld.

Fahrleistung

192 PS (141 kW) bei 5900 U/min bringt der 2,5-l-Sechszylinder, sein höchstes Drehmoment von 245 Nm erreicht der Vierventiler aber erst bei 4.200 Touren. Durchzugskraft ist bekanntermaßen nicht seine Stärke, dafür aber Laufkultur. Beim Spurt auf 100 km/h vergehen 8,6 sek, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 229 km/h. Das leer fast 1,5 t wiegende Cabrio braucht, falls man nicht gerade bummelt, trotz des sportlich ausgelegten Getriebes (4. Gang = 1,22, 5. = 1,0) viel Schaltunterstützung.

Fahrverhalten

Wie die anderen 3er hat auch das Cabrio Fahrverhalten vom Feinsten: Tadelloser Geradeauslauf, weitgehend neutrales Eigenlenkverhalten mit leichtem Hang zum Übersteuern erst weit im Kurvengrenzbereich, kaum wahrnehmbare Lastwechsel-Reaktionen. Zur guten Handlichkeit trägt die direkt ausgelegte, leichtgängige Servolenkung bei, der Wendekreis beträgt nur 10,4 m. Die ABS-Bremsanlage ist standfest.

Karosserie

Nach der hochhackigen Limousine und dem keilförmigen Coupé setzt das Cabrio die eleganten Akzente. Die Flache Linienführung betont die gestreckte Karosserie auch im geschlossenen Zustand. Ist das Soffdach versenkt, brilliert der offene 3er mit soviel Chic, daß er unter Open-Air-Konkurrenten keinen Vergleich scheuen muß. Die Abmessungen sind Coupé-Format: 4,43 m Länge, 1,71 m Breite, 1,34 Höhe bei 2,7 m Radstand. An Beinfreiheit und Sitzkomfort vorn gibt es keine Beanstandungen, im Fond geht es für Erwachsene beengter als bei den Zwillingsmodellen zu. Abstriche müssen wegen des Verdeckkastens auch beim Kofferraum gemacht werden - er faßt nur 230 l. Die Übersichtlichkeit nach hinten wird durch das kleine, in der Stoffeinfassung vibrierende Fenster eingeschränkt. Der Steifigkeit und passiven Sicherheit dienen die verstärkte Bodengruppe, Sitzquerträger sowie der als Überrollschutz ausgelegte Windschutzscheiben-Rahmen.

Komfort

Sportlich-straff, doch keineswegs unkomfortabel sind Federn und Dämpfer abgestimmt. Die körpergerecht ausgeformten, exzellent verarbeiteten Sitze geben besten Seitenhalt, ein optisches und auch praktisches Glanzlicht bleibt das zum Fahrer geschwungene Cockpit. Die Schaltung arbeitet gewohnt präzise, effektiv und vielfach dosierbar das Heizungs-/Lüftungssystem. Trotz aufwendiger Drei-Schichten-Bespannung steigern sich bei höherer Geschwindigkeit die Windgeräusche zum störenden Lärm. Die Handhabung des Verdecks ist ein Kinderspiel: Mittels Einhand-Drehgriff wird es entriegelt, gegen Aufpreis lassen Elektromotoren das Dach in Sekundenschnelle in der Heckklappe verschwinden.

Wirtschaftlichkeit

65 000 DM Basispreis für das 2,5-l-Cabrio sind kein Pappenstiel. Als 320i steht das Open-Air-Modell mit 58.000, als 318i mit 52.500 DM in der Liste. Mercedes nimmt für sein E 220 Cabrio 79.925, Audi für den offenen 2,3 E 59 400 DM. Der ermittelte Durchschnittsverbrauch von 10,6 l/100 km Super ist lobenswert und ermöglicht etwa 600 km ohne Nachtanken. Daß der schmucke BMW bei Langfingern begehrt sein wird, ist den Versicherern klar: Sie stufen ihn in die Typklasse 32 (Vollkasko) und 39 (Teilkasko) ein. Der Wertverlust wird gering sein.

Fazit

Das Cabrio ist der schönste Vertreter im Dreierpack aus München. Doch der weiß-blaue Oben-ohne-Spaß muß mit viel Geld erkauft werden.

Bewertung

Karosserie: +
Fahrleistung: +
Fahrverhalten: ++
Komfort/Bedienung: ++
Ausstattung: 0
Wirtschaftlichkeit: 0

(rp)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort