Konzert der Toten Hosen in Köln Campino erobert sich die Bühne zurück

Köln · Die Toten Hosen haben ihre Stadiontournee in Köln begonnen. Zu erleben war ein doppeltes Comeback: Die Band kehrte zurück auf die Bühne und die Fans ins Stadion. In die Freude über das Wiedersehen mischten sich aber auch nachdenkliche Töne. Wir waren dabei.

Toten Hosen Konzert Köln: So lief der Auftakt zur Jubiläumstournee - Fotos
14 Bilder

So lief der Auftakt zur Jubiläumstournee der Toten Hosen in Köln

14 Bilder
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd

Knapp anderthalb Stunden läuft das Konzert bereits, als sich die Dunkelheit über das ausverkaufte Rheinenergiestadion legt. Bis auf Drummer Vom Ritchie kommt die Band geschlossen nach vorne an den Bühnenrand. Sie beginnt ein Lied, jeder hier kennt es, 40.000 Menschen heben ihre Arme. Campino stellt seinen linken Fuß auf einen Monitor, das rechte Bein drückt er stramm durch, das Kinn reckt er vor, er will ganz weit raus ins Publikum. Rotes Licht zuckt von der Bühne über die pogenden Fans, der Anblick erinnert an brodelnde Lava, Masse in Bewegung. Sie wissen, was gleich kommt, der Lärm ist enorm, aber die Stimme des Sängers sticht heraus, es ist soweit. „Hey“, schreit er, den Rest nehmen sie ihm ab. Sie antworten, sie werfen sein Lied zurück, sie rufen: „Hier kommt Alex“.

Die Toten Hosen treten in Köln auf, und es ist ein doppeltes Comeback. Vor drei Jahren gab die Gruppe ihre letzten Konzerte, dann kam Corona, und erst jetzt kehren Musiker und Fans zurück in die Arenen. Das ist also so etwas wie Familienzusammenführung, wie Reha-Abschlussfeier und Kick-Off-Meeting für künftige Ekstasen. Jedenfalls: endlich wieder im Plural dastehen. Wir sein im Sound. „Ihr glaubt gar nicht, wie froh wir sind, überhaupt noch da zu sein“, sagt Campino. „Und dass ihr da seid, ist ein Riesengeschenk.“

"Düsseldorfer Kultband  - Das sind die Toten Hosen" - Fotos
26 Bilder

Düsseldorfer Kultband - Das sind die Toten Hosen

26 Bilder
Foto: Endermann, Andreas (end)

Den Toten Hosen merkt man an, dass dieser Tourauftakt ein besonderer Abend ist. Sie feiern mit den Konzerten ja auch ihren 40. Geburtstag, und Campino läuft direkt so hochtourig, dass man sich fragt, wie er das durchhalten will. Er rennt auf und ab, man kann ihm dabei zusehen, wie er sich die Bühne zurückerobert, wie er allmählich in die Überlebensgröße wechselt. Andi grinst, als freue er sich, dass alle da sind. Kuddel wirkt hochkonzentriert, und Breiti wagt Ausflüge auf den linken Bühnenausleger. Der Sound ist zunächst ein bisschen flach, der Gesang weit hinten, aber nach etwa einem Viertel der rund zweieinhalb Stunden Spielzeit haben alle ihren Rhythmus gefunden, wird der Klang breiter und geschlossener. Bei „Bonnie und Clyde“ sind sie in der Spur.

Das ist nun ein großartiges Konzerterlebnis, und das Publikum ist umwerfend. Vielen merkt man an, dass sie das vermisst haben: in ein Stadion zu kommen, das schon vom Sound der Vorbands vibriert. Zu merken, wie die Anspannung größer wird, je näher man der Tribüne kommt. Sich zu fragen, ob man jetzt ein T-Shirt kauft oder danach. Und dann in den Innenraum zu treten, die Energie zu spüren. Manche haben Kinder dabei. Ein vielleicht acht Jahre altes Mädchen legt sich zwischendurch auf drei Sitzschalen zur Ruhe, weil in ihrer Reihe eh alle stehen. Als die Hosen „Wannsee“ singen, ruft ihre Mutter, das sei doch ihr Lieblingslied, und da steht die Kleine auf und filmt mit dem Handy und singt mit. Ein Vater tatscht seinem Sohn vor Freude mehrfach auf die Schulter, aber im Überschwang so fest, dass der Junge beim nächsten Mal ausweicht und der Vater ins Leere haut. Viele haben Hosen-Shirts weit zurückliegender Tourneen angezogen. Andere tragen Trikots von Fortuna Düsseldorf im Stadion des 1. FC Köln, und es wirkt total logisch.

Die Toten Hosen: Besuch im Probenraum in Düsseldorf-Flingern - Fotos
13 Bilder

Zu Besuch im Probenraum der Toten Hosen

13 Bilder
Foto: Krebs, Andreas (kan)

Campino spricht über den Krieg in der Ukraine, wie der eskaliert sei und dass man nicht wissen könne, ob nicht heute Nacht eine Bombe auf ein Atomkraftwerk falle und so ein Konzert wie dieses nicht mehr möglich sei. „Freiheit ist ein kostbares Gut“, sagt er, und jeder könne zumindest hier in Deutschland schauen, dass alles stabil bleibe und Extremisten keine Chance bekämen. Sie spielen „Willkommen in Deutschland“, und alle singen mit: „Es ist auch mein Land / Und ich kann nicht so tun, als ob es mich nichts angeht.“ Ein anderer Höhepunkt ist das mit roter Pyrotechnik verstärkte „Pushed Again“. Überhaupt wird es mit zunehmender Dunkelheit immer schöner.

Die Menschen empfinden einander wieder als Bereicherung und nicht als Virenbringer oder Bakterienschleuder. Hier wird nicht mehr dividiert, sondern potenziert. Anstecken ist erwünscht, und zwar mit Euphorie. Campino singt das neue Lied „112“ in einer Jacke, die ihm die in diesem Song verewigte Düsseldorfer Feuerwehr geschenkt hat. Auch die anderen neuen Stücke, „Amore Felice“ und „Alle sagen das“, fügen sich gut in das von Klassikern dominierte Set. Verblüffend ist, wie schnell „Unter den Wolken“ zur festen Größe geworden ist. Im zweiten Zugabenblock bringen sie „Eisgekühlter Bommerlunder“ und kurz vor Schluss den Song, der an diesem Ort und gerade jetzt besonders passend ist: „Tage wie diese“.

Das letzte Lied eines Konzerts ist ja meist dasjenige, das man als Ohrwurm mit nach Hause nimmt. Wer diesen Abend erlebt, schläft dann auch mit einem schönen Satz im Kopf ein: „You’ll Never Walk Alone“.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort