Mit 83 Jahren gestorben Bilder aus dem Leben von Musik-Ikone Tina Turner

Es ist noch gar nicht so lange her, da wirbelte Tina Turner so atemberaubend und dynamisch über die großen Bühnen der Welt, dass die Londoner "Times" in Abwandlung einer ihre großen Hits fragte: "What's age got to do with it?"

Nun ist die amerikanische Rock-Ikone am 24. Mai 2023 mit 83 Jahren gestorben. Wir zeigen Ihnen die größten Stationen aus ihrem Leben.

In einer Erklärung hieß es: „Tina Turner, die ‚Queen of Rock'n Roll‘, ist heute im Alter von 83 Jahren nach langer Krankheit friedlich in ihrem Haus in Kusnacht bei Zürich gestorben.

Die Künstlerin war seit rund zehn Jahren Schweizer Staatsbürgerin.

Karriere und Leben der als Anna Mae Bullock am 26. November 1939 in Brownsville/Texas geborenen Sängerin gehören zu den wichtigsten Meilensteinen der in den 60er Jahren entstandenen Popkultur. 1958 lernte sie Ike Turner kennen, mit "A Fool In Love" hatte das Paar 1960 seinen ersten Erfolg. Anna nannte sich fortan Tina, und 1962 heirateten die beiden. Die "Ike & Tina Turner Revue" feierte zwar mit Hits wie "River Deep Mountain High", "Proud Mary" und "Nutbush City Limits" große Erfolge, die Ehe wurde für Tina aber zur Hölle: Ike entpuppte sich als drogenabhängig und gewalttätig. In ihrer Biografie "I, Tina" beschuldigte sie ihn auch der Vergewaltigung in der Ehe.

Tina Turner verließ ihren Mann 1976, nachdem er sie vor einem gemeinsamen Auftritt geschlagen hatte. 1978 erfolgte die Scheidung, Tina verzichtete auf Unterhalt und die Rechte an der gemeinsamen Musik. Nach der Trennung von Ike fiel Tina Turner in ein Karriereloch; die Soloalben "Rough" mit Rocksongs und "Love Explosion" im Disco-Stil floppten 1978 und 1979.

Mit ihrem 16 Jahre jüngeren deutschen Partner Erwin Bach lebte sie seit den 90er Jahren am Zürichsee in der Schweiz. Dort feierten die beiden 2013 ein rauschendes Hochzeitsfest. Turner hat später sogar die Schweizer Staatsbürgerschaft angenommen.

Turner hatte zwei leibliche Söhne, die mit 59 und 62 Jahren vor ihr gestorben sind. Sie selbst hatte Darmkrebs und Nierenversagen. Ihr Mann spendete ihr 2017 eine seiner Nieren.

Bowie soll es 1982 arrangiert haben, dass wichtige Entscheidungsträger von EMI/Capitol bei einem Auftritt Turners anwesend waren - und die Solokarriere nahm Fahrt auf.

1983 erschien zunächst die Single "Let's Stay Together", die Coverversion eines Al-Green-Songs, der sich in etlichen europäischen Hitparaden platzierte. 1984 folgte das Album "Private Dancer", und Turner avancierte zur ersten Popmusikerin, die mit 44 Jahren eine weltweiten Nummer-eins-Hit schaffte: "What's Love Got To Do With It".

Tina Turners Solokarriere sprengte alle Dimensionen, Alben wie "Break Every Rule", "Foreign Affair" bis hin zum 1999 erschienenen letzten offiziellen Studioalbum "Twenty Four Seven" verkauften sich 170 Millionen Mal. Zudem ist Turner die Solokünstlerin, die in ihrer Karriere die meisten Eintrittskarten verkaufte.

Tina Turner, Sängerin aus den USA, tritt im Rahmen ihrer „Wildest Dreams“-Welttournee im Wembley-Stadion auf.

Acht Grammies gewann sie in ihre Karriere, und sie setzte ein imposantes Zeichen als eine Frau, die sich von nichts unterkriegen ließ und aus noch jeder Niederlage gestärkt hervorging.

Turner gewann zahlreiche Musikauszeichnungen. 2021 wurde sie in die „Rock & Roll Hall of Fame“ in Cleveland in den USA aufgenommen.

Sie zeigte sich nach ihrer Abschiedstournee im Jahr 2009 nur noch selten in der Öffentlichkeit, etwa, um für ein Buch oder ein Musical über ihre Lebensgeschichte zu werben. Das West End Musical „Tina“ basiert auf ihrer Musik.

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Kownacki, Klarer, Neto und Co. So schlagen sich die Ex-Fortunen bei ihren neuen Klubs
