Fotos Michael Jacksons Rekorde

Michael Jackson war ein musikalischer Überflieger - der unbestrittene "King of Pop". Sein Lebenswerk, seine Musik, berührte die Menschen weltweit. Die Rekorde, die er im Laufe seiner Karriere erzielte, sprechen für sich.

Jacksons Album "Thriller" von 1982 ist das meistverkaufte der Welt. Im Jahr 2006 zeichnete ihn das Guinness Buch der Rekorde für 104 Millionen verkaufte Exemplare aus. Gemäß der Plattenfirma Sony wurden über 50 Millionen Exemplare verkauft.

Insgesamt verkaufte Michael Jackson in seinem Leben über 750 Millionen Platten.

Er schloss 1991 mit Sony den höchstdotierten Plattenvertrag aller Zeiten ab von 890 Millionen US-Dollar.

Michael Jackson ist der männliche Künstler mit den meisten Nummer-Eins-Hits in den US-Charts.

Außerdem hielt er den Rekord der meisten Alben, die von Null auf Eins in die US-Charts eingestiegen sind, mit "Thriller", "Bad", "HIStory" und "Invincible".

In den Single-Charts stieg Jackson als Erster mit "You Are Not Alone" 1995 von Null auf Platz Eins.

Jackson lockte bei der erfolgreichsten Konzertserie aller Zeiten im Sommer 1988 504.000 Menschen ins Londoner Wembley Stadion.

Bei den Grammy Awards 1984 bekam Michael Jackson acht Auszeichnungen - mehr als je ein anderer.

Das Jackson-Album Bad hatte fünf Nummer-Eins-Hits und damit die meisten eines in den USA erschienenen Albums.

Das meistverklaufte Musikvideo der Welt ist "Making of Michael Jackson's Thriller" von 1983.

Das Musikvideo "Scream" ist bis heute der teuerste jemals produzierte Clip. Auch "Black Or White" und "You Rock My World" haben jeweils mehrere Millionen Dollar verschlungen.

Das Guinness-Buch der Rekorde widmete Jackson einen Eintrag als erfolgreichster Unterhaltungskünstler aller Zeiten.

Mit den beiden meistverkauften Alben der 1980er Jahre , "Thriller" und "Bad", ist Michael Jackson der Künstler dieses Jahrzehnts.

Als Höchstbezahlter Prominenter in einem Werbespot bekam Michael Jackson von Pepsi 12 Millionen US-Dollar für vier Spots.

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

Alle Abgänge des Sommers in der Übersicht So schlagen sich die Ex-Fortunen bei ihren neuen Klubs
