Von Coachella bis Parookaville Das sind die beliebtesten Festivals der Welt
Düsseldorf · Sommerzeit ist Festivalzeit. Ob Metal, Electro oder Reggae – das Angebot an Veranstaltungen ist riesig. Diese zehn Festivals hatten 2022 die meisten Besucher.

Diese Festivals finden im Sommer 2023 in NRW statt
Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, beginnt die Festival-Saison. Weltweit strömen dann Millionen musikbegeisterte Menschen zu den Event-Locations. Im Gepäck haben sie Schlafsäcke, Klappstühle und viel gute Laune. Kein Wunder also, dass viele Festivals bereits seit über 30 Jahren existieren und immer weiter wachsen.
Während es bei den europäischen Festivals mit Dosenbier und Bockwurst meist bodenständig zugeht, sind Veranstaltungen wie das Coachella-Festival wahre Promi-Magneten. Aber welche Festivals sind eigentlich besonders beliebt? Wir haben die Top 10 anhand der Besucherzahlen ermittelt.
Die 10 besucherstärksten Festivals der Welt
- Donauinselfest (Wien, Österreich): 2,5 Millionen Besucher
- Coachella Valley Music and Arts Festival (Indio, USA): 750.000 Besucher
- Tomorrowland (Boom, Belgien): 600.000 Besucher
- Primavera Sound (Barcelona, Spanien): 500.000 Besucher
- Bochum Total (Bochum, Deutschland): 500.000 Besucher
- Electric Daisy Carnival (Las Vegas, USA): 400.000 Besucher
- Parookaville (Weeze, Deutschland): 225.000 Besucher
- Graspop Metal Meeting (Dessel, Belgien): 220.000 Besucher
- Glastonbury (Somerset, Großbritannien): 200.000 Besucher
- Rave The Planet (Berlin, Deutschland): 200.000 Besucher
Tipps für Festivalbesucher
Festivals wie das Tomorrowland im belgischen Boom sind erfahrungsgemäß innerhalb weniger Stunden ausverkauft. Interessierte sollten sich deshalb schon vor dem Verkaufsstart über die Abläufe bei der Ticketvergabe informieren. Es empfiehlt sich außerdem, die Internetverbindung zu testen, bevor man den Buchungsvorgang startet.
Wer kein Ticket mehr bekommen hat, kann sich in entsprechenden Festival-Gruppen auf Facebook umsehen. Dort verkaufen viele Festivalgänger ihre Tickets zu moderaten Preisen. Von Ticketkäufen auf eBay sollte man hingegen Abstand nehmen, denn dort kosten die Karten oft das das vier- bis sechsfache des Originalpreises.