Kommentator im Porträt Peter Urban – das ist die deutsche ESC-Stimme

Peter Urban ist ein deutscher Journalist und Kommentator. Den meisten Fernsehzuschauern bekannt wurde er durch seine Rolle als Kommentator des Eurovision Song Contest (ESC). Wir stellen ihn vor.

Geboren wurde Peter Urban 1948 in Bramsche, im niedersächsischen Quakenbrück wuchs er auf. In Hamburg studierte er Anglistik und Geschichte. 1977 promovierte er zum Thema anglo-amerikanische Populärmusik. Schon während seines Studiums fing er an, beim Norddeutschen Rundfunk in Hamburg zu arbeiten.

Eigene Sendungen moderierte Peter Urban ab 1974, unter anderem „Musik für junge Leute“ oder auch „Der Club“. Seit 1988 gehörte Urban dann zur Musikredaktion von NDR 2. Bei NDR Info verantwortete er als Redakteur auch die Sendungen „Nachtclub“ und „Nightlounge“. Seit seinem Ruhestand 2013 ist Peter Urban weiterhin auf NDR 2 (die „Peter Urban Show“) und mit seinem erfolgreichen Musik-Podcast „Urban Pop“ zu hören.

Den ESC, den größten Musikwettbewerb der Welt, begleitet Peter Urban seit der Austragung im Jahr 1997 in Dublin. Urban wurde vor allem durch seine humorvolle Art der Kommentierung bekannt.
Auf diesem Bild steht er im Mai 2020 auf der Bühne der Hamburger Elbphilharmonie neben Moderatorin Barbara Schöneberger und Sänger Michael Schulte bei der Show „Eurovision Song Contest 2020 - das deutsche Finale“. Wegen der Coronavirus-Pandemie war der eigentliche ESC 2020 abgesagt worden.
Langjähriger Assistent von Peter Urban in der ESC-Moderatoren-Kabine ist Lukas Heinser, hier rechts im Bild. Mit ihm haben wir auch ein Interview über diesen besonderen Job geführt.

Am 14. April 2023 wird Peter Urban seinen 75. Geburtstag feiern.

Bereits am 22. März 2023 wurde bekannt, dass der ESC 2023 in Liverpool der letzte sein wird, den Peter Urban kommentiert – das 25. Mal als ESC-Stimme wird also sein letztes Mal in dieser Rolle.