Nach Sieg von Loreen Wo findet der ESC 2024 in Schweden statt?

Stockholm · Die Sängerin Loreen hat den Eurovision Song Contest 2023 gewonnen. Damit steht fest: Gastgeber des nächsten ESC ist Schweden. Doch in welcher Stadt findet der Musikwettbewerb statt?

ESC-Platzierungen 2023: Alle Punkte und Ergebnisse der Teilnehmer
28 Bilder

Alle ESC-Platzierungen 2023

28 Bilder
Foto: dpa/Martin Meissner

Nach Einschätzung der Boulevardzeitung „Aftonbladet“ hat die Hauptstadt Stockholm die besten Chancen, den Zuschlag für die Show zu bekommen. Allerdings wird die geeignete Avicii-Arena (früher Globen-Arena), die schon die ESC-Endrunden 2000 und 2016 beheimatet hatte, 2024 renoviert, weshalb die Stadt auf eine der anderen großen Hallen ausweichen müsste.

Auch die drittgrößte schwedische Stadt Malmö kommt für die Austragung infrage. Hier fand der ESC 1992 und 2013 statt. Allerdings, merkt „Aftonbladet“ an, hätten sich zahlreiche Zuschauer im nahen Kopenhagen einquartiert, weil die Hotels in Malmö voll belegt gewesen seien. Deshalb seien der südschwedischen Stadt Einnahmen entgangen, während der Song Contest für viele Hotels und Restaurants in der dänischen Hauptstadt ein gutes Geschäft gewesen sei.

ESC 2023: Das waren die schönsten Momente - Fotos
23 Bilder

Die schönsten Momente des ESC 2023

23 Bilder
Foto: dpa/Peter Kneffel

Um den ESC 2016 hatte sich auch die schwedische Kleinstadt Örnsköldsvik, 500 Kilometer nördlich von Stockholm, beworben. Doch auch hier könnte es eine Herausforderung sein, die vielen Fans unterzubringen, spekulierte „Aftonbladet“.

Schwedens zweitgrößte Stadt Göteborg darf sich laut „Aftonbladet“ ebenfalls nicht allzu viel Hoffnung auf die Show machen: Die Stadt verfüge über keinen Veranstaltungsort, der den heutigen Anforderungen des Wettbewerbs entspreche, hieß es. Hier hatte 1985 ein noch weit kleiner Grand Prix stattgefunden. Die Musikshow 1975 – im Jahr nach dem Abba-Sieg („Waterloo“) – richtete damals Stockholm aus.

Mit der Wiederholungssiegerin Loreen hat Schweden inzwischen zum siebten Mal den seit Mai 1956 existierenden internationalen TV-Musikwettbewerb gewonnen. Nach dem Abba-Sieg fand der ESC 1975 in Stockholm statt, 1985 dann in Göteborg, 1992 in Malmö, 2000 in Stockholm, 2013 wieder in Malmö und 2016 in Stockholm.

(mba/dpa)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort