Eurovision Song Contest 2023 So funktioniert die Punktevergabe beim ESC 2023

Düsseldorf · Am 13. Mai findet der Eurovision Song Contest statt. Dann bestimmen Zuschauer und Jury gemeinsam den Sieger. Doch wie funktioniert eigentlich die Punktevergabe beim ESC?

ESC 2023 Teilnehmer: Die Teilnehmer aus den 37 Ländern - Übersicht
Infos

Das sind die 37 Teilnehmer des ESC 2023

Infos
Foto: dpa/Rolf Vennenbernd

Das System der Punktevergabe beim ESC hat sich in den letzten Jahrzehnten mehrmals verändert. Wenn am 13. Mai 2023 die 26 Finalisten im Gesangswettstreit aufeinandertreffen, können wieder die Zuschauer gemeinsam mit der Jury über den Gewinner entscheiden. Diese Regel besteht seit 2016.

Wie schon in den Vorjahren kann man nicht für das eigene Land abstimmen. Somit muss der deutsche Teilnehmer Malik Harris darauf hoffen, die anderen Länder von sich überzeugen zu können. Wenn alle 26 Künstler aufgetreten sind, wird im anschließenden Voting der Sieger auserkoren. Dabei werden die Stimmen der Jury und der Zuschauer erstmal getrennt ausgezählt und gewertet.

Daraus ergibt sich schließlich jeweils eine Top Ten mit zehn Ländern. Platz 1 erhält dann die berühmten 12 Punkte oder „12 Points“ von der Jury, der zweite Platz zehn Punkte, der dritte acht und die darauffolgenden Plätze erhalten Punkte gemäß ihrer Platzierung.

Bei der Punktevergabe kann sich jedoch die Gewichtung in jedem Land unterscheiden. So bestimmt die European Broadcasting Union (EBU) als Ausrichter des ESC das Stimmverhältnis zwischen Zuschauern und Jury der einzelnen Teilnehmerländer.

Zudem gibt es auch einige Unterschiede bei der Verkündung der Punkte in Halbfinale und Finale. Anders als im Finale, werden bei beiden Halbfinals nämlich keine Punkte genannt, sondern lediglich die Länder verkündet, die es ins Finale geschafft haben. Deutschland zählt neben Italien, Frankreich, Großbritannien und Spanien zu den „Big Five“ in Europa und muss nicht in die Halbfinal-Shows.

Wenn schließlich das Finale ansteht und auch Deutschland in der Endrunde auf ein paar Punkte hoffen kann, gestaltet sich die Ergebnisverkündung etwas anders. So nennen die nationalen Vertreter bzw. deren Jury zunächst ihre Top Ten und anschließend die Anzahl der Punkte pro Land. Die Ergebnisse des Zuschauervotings werden gesondert von den Moderatoren Graham Norton, Hannah Waddingham, Alesha Dixon und Julia Sanina verkündet. Diese Punkte werden im Anschluss je nach Gewichtung pro Land zu den Punkten der Jurys hinzugerechnet. Wer dann am Ende die höchste Gesamtpunktzahl aufweisen kann, gewinnt den ESC.

(cwi/joko)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort