Highlights in Bildern Die schönsten Momente des ESC 2023

Am 13. Mai 2023 fand in Liverpool der 67. Eurovision Song Contest statt. Wir zeigen Ihnen die schönsten Momente des Wettbewerbs.

Den Startschuss in das Finale des ESC gaben die Vorjahressieger Kalush Orchestra. Sie performten ihren Siegersong „Stefania“ und präsentierten danach einen neuen Titel.

Das Moderatoren-Team Alesha Dixon (v.l.), Julia Sanina, Hannah Waddingham und Graham Norton begrüßte das Publikum in Liverpool und vor den Fernsehern.

Lord Of The Lost, die deutschen Teilnehmer, zogen in die M&S Bank Arena ein.

Die französische Künstlerin La Zarra thronte über dem Publikum in der Arena.

Luke Black aus Serbien „erwachte“ zu Beginn seines Auftritts in einer überdimensionalen Blüte.

Loreen aus Schweden ist die Siegerin von 2012 – und auch in 2023. Mit ihrer exzentrischen Performance konnte sie sich den Titel holen.

Mit einer furiosen Darbietung sorgte der finnische Teilnehmer Käärijä für eines der Highlights der Veranstaltung.

Die armenische Sängerin Brunette entfesselte ein wahres Farbenspektakel und erinnerte mit ihrem Look an die US-Sängerin Ariana Grande.

Die Band Voyager aus Australien kam auf die Bühne gefahren und präsentierte ihre Progressive-Metal-Nummer „Promise“.

Der Auftritt der Titelverteidiger: Tvorchi gingen mit Startnummer 19 ins Rennen.

Die Hamburger Metal-Band Lord Of The Lost lieferte für Deutschland einen kraftvollen Auftritt ab.

Let 3 aus Kroatien sorgten mit ihrem Auftritt in Unterhosen definitiv für viel Gesprächsstoff.

Nach ihrem Auftritt feierte die Band Lord of the Lost ihren gelungenen Auftritt in ihrer Kabine.

Selfies und Metal schließen sich nicht aus.

Kurz vor der Punktevergabe jubelte das Publikum in Liverpool. Die Stimmung in der Halle war ausgelassen.

Nach Verkündung der Jury-Punkte lag Loreen aus Schweden auf dem ersten Platz.

Nachdem sie bereits früh in Führung gegangen war, genehmigte sich die schwedische Teilnehmerin Loreen ein Glas Sekt.

Am Ende reichte es dann tatsächlich: Loreen zog knapp an Finnland vorbei und holte den Sieg nach Schweden.

Loreen bekam die Trophäe von der Jury und den Vorjahressiegern aus der Ukraine überreicht.

Die neue ESC-Gewinnerin Loreen performte ihren Gewinnersong „Tattoo“. Nach 2012 ist es bereits ihr zweiter Sieg. Damit knackte sie gleich zwei ESC-Rekorde.

Loreen posierte mit ihrer zweiten ESC-Trophäe. Im nächsten Jahr wird der Wettbewerb in ihrer schwedischen Heimat stattfinden.
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
