Eurovision Song Contest 2022 Deutsche ESC-Jury mit bekannten Gesichtern steht fest

Für die ESC-Fans beginnt bald die aufregendste Woche des Jahres: Am Dienstag, den 10. Mai und am Donnerstag den 12. Mai finden die beiden Halbfinals in Turin statt. In allen teilnehmenden Ländern sind zur Hälfte die Länderjurys für die Punktevergabe verantwortlich, die andere Hälfte bestimmen die Zuschauer. Jetzt hat der NDR bekannt gegeben, wer in diesem Jahr in der deutschen Jury sitzt. Ein Überblick.
Die Deutsche Jury zum Eurovision Song Contest 2022 - mit Jessica Schöne, Christian Brost, Michelle, Max Giesinger und Tokunbo (von oben links nach unten rechts).

Michelle ist ein alter Hase in der Entertainment-Industrie und weiß was es heißt, vor mehr als 200 Millionen TV-Zuschauern auf der großen internationalen Bühne zu stehen. Mit „Wer Liebe lebt“ holte sie vor gut 20 Jahren, 2001, den achten Platz beim ESC. „Mich verbindet der ESC mit einem der aufregendsten Auftritte, die ich jemals hatte“, erklärte sie dem NDR.
Nach einer Regelverletzung - indem sie bereits im Vorfeld ihre Favoriten für den ESC bekannt gemacht hatte, fliegt die 26-jährige Sängerin Felicia Lu nun aus der deutschen ESC-Jury. Als Ersatz springt KiKA-Fernsehmoderatorin Jessica Schöne (33) ein, die auch schon vom Junior ESC berichtet hatte. Seit September 2021 moderiert sie die Wissens-Show für Kinder "Terra X-Show Kids". Mit dem ESC verbindet die Moderatorinschöne Erinnerungen: „Da ich größtenteils im Saarland aufgewachsen bin, habe ich als Kind den Eurovision Song Contest immer mit „unserer“ Nicole und „Ein bisschen Frieden“ verbunden.
Da war und ist man einfach stolz drauf gewesen. Als Teenie war der ESC als größter Musikwettbewerb eine der wenigen Shows, die die ganze Familie vor den Fernseher gezogen hat“, ergänzt sie.

Der erfolgreiche deutscher Sänger, Songwriter und Musikproduzent Max Giesinger wird ebenso Teil der deutschen Jury des Eurovision Song Contests sein und die deutschen Punkte vergeben.
In der Castingshow „The Voice of Germany“ im Jahr 2011 belegte er den vierten Platz. Sein großer Durchbruch gelang ihm mit den Hits „80 Millionen“ und „Wenn sie tanzt“. Es folgten weitere große Hits wie „Auf das, was da noch kommt“ oder „Legenden“. Zu seinen Preisen zählen die Eins Live Krone, ein MTV Award, die Goldene Henne, der Deutsche Fernsehpreis und der Bambi.
Die mehrfach preisgekrönte Jazz- und Pop-Sängerin Tokunbo Akinro arbeitet als Dozentin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Ihren Auftritt als Jurorin beim ESC sieht sie positiv entgegen: „Als Kind hat mich die bunte, schillernde Welt des ESC fasziniert: eine Nacht in die glitzernde Show-Welt eintauchen, was für ein Zauber! Später hatte ich mehrere Berührungspunkte, zum einen Roger Cicero, mit dessen Band ich freundschaftlich verbunden bin und dessen Erinnerung für mich immer mit dem ESC verbunden sein wird, zum anderen meine Studentin Carlotta Truman, die 2019 mit 'S!sters' ins Rennen ging. An dem Abend stand ich selbst auf der Bühne und habe von dort aus mitgefiebert. Dass ich in diesem Jahr Teil der Jury sein darf, freut mich daher besonders.“
Musikredakteur und Moderator Christian Brost berichtete bereits 2003 vom ESC aus Riga. Damals wurde er bei Radio Hamburg ausgebildet, heute ist er Head of Music bei hr3 in Frankfurt. Zusammen mit den Künstlern aus der Jury freut auch er sich Teil vom Eurovision Song Contest zu sein:
„Ich bin im Grunde schon seit 'Ein bisschen Frieden' großer ESC-Fan. In den vergangenen Jahren war ich so oft es ging am Finalabend im Publikum auf dem Hamburger Spielbudenplatz und habe mir dort die Live-Show angesehen. Entsprechend stolz bin ich, nun Teil der großen ESC-Familie zu werden.“

Eurovision Song Contest Die ESC-Teilnehmer 2022 auf dem Türkisen Teppich
