Fotos ESC 2016 in Stockholm: Das sind die Teilnehmer

Am 14. Mai 2016 findet das Finale des Eurovision Song Contest in Stockholm statt. Das sind die Teilnehmer.
Für Deutschland geht Jamie-Lee Kriewitz an den Start.
Hier finden Sie alle Platzierungen der ESC-Teilnehmer

Die kanadisch-schweizerische Sängerin Christina Rieder aka Rykka tritt beim ESC für die Schweiz an. Sie flog allerdings im Halbfinale raus.

Die Sängerin Poli Genova ist keine Unbekannte beim ESC: 2011 trat sie bereits für Bulgarien an – und zwar in Düsseldorf. In diesem Jahr singt sie "If Love Was A Crime".

Ira Losco repräsentiert Malta beim ESC 2016. Sie tritt mit dem Song "Walk On Water" in Stockholm auf.

Highway ist eine Pop-Rock-Band aus Montenegro. Sie wurde berühmt durch die TV-Show "X Factor Adria". Beim ESC versuchen sie ihr Glück mit dem Titel "The Real Thing". Endstation war allerdings schon das erste Halbfinale.

Donny Montell (Donatas Montvydas) tritt mit "I've Been Waiting For this Night" für Litauen an. Er vertrat sein Land bereits 2012 beim ESC in Azerbaijan.

Lidia Isac singt für Moldawien ihren Song "Falling Stars". Im ersten Halbfinale war allerdings Schluss.

Nika Kocharov and Young Georgian Lolitaz vertreten Georgien. Ihr Song "Midnight Gold" wurde im Rahmen einer TV-Show gewählt.

Zum zweiten Mal nimmt auch Australien am ESC teil. Vertreten wird das Land durch Dami, die in Südkorea geboren wurde. Sie gewann 2003 bei der TV-Show "X Factor Australia". Beim ESC geht sie mit "Sound of Silence" ins Rennen.

"Miracle" heißt der Song von Samra. Sie vertritt ihr Land Azerbaijan.

Jüri Pootsmann ist 21 Jahre alt. Er tritt beim ESC für Estland an und singt "Play". Im ersten Halbfinale schied er allerdings aus.

Mazedonien schickt in diesem Jahr einen seiner größten Popstars ins Rennen: Kaliopi. Ihr Song heißt "Dona". Sie flog allerdings im Halbfinale raus.

Russland wird vertreten durch Sergey Lazarev. Es ist in seinem Land ein berühmter Schauspieler, Moderator und Sänger und sing beim ESC "You Are The Only One".

Sanja Vučić ZAA ist 22 Jahre alt und hat schon früh mit ihrer Musikausbildung begonnen. Beim ESC vertritt sie Serbien mit "Goodbye".

Eneda Tarifa ist in Albanien und dem Nachbarland Kosovo bekannt. Sie ist unter anderem als Moderatorin und Schauspielerin tätig. In Stockholm singt sie "Fairytale". Sie flog allerdings im Halbfinale raus.

Polen schickt Michał Szpak mit dem Titel "Color Of Your Life" ins Rennen.

Agnete ist 21 Jahre alt. Sie geht für Norwegen ins Rennen und singt ihren Song "Icebreaker". Sie flog allerdings im Halbfinale raus.

Gabriela Gunčíková wurde unter 40 Bewerbern als ESC-Vertreterin für Tschechien ausgewählt. Sie vertritt ihr Land mit dem Titel "I Stand".
Griechenland schickt die Band Argo ins Rennen. Das sind Vladimiros Sofianides, Christina Lachana, Konstantinos Topouzis, Alekos Papadopoulos, Maria Elbrus und Elias Kesides. Sie präsentieren ihr Lied "Utopian Land". Im ersten Halbfinale war allerdings Schluss.

Für Slowenien tritt ManuElla mit ihrem Song "Blue And Red" an. Sie Künstlerin beherrscht verschiedene Musikinstrumente, sagt aber von sich selbst, dass sie Sängerin ist. Sie flog allerdings im Halbfinale raus.

Hovi Star ist bekannt geworden durch seine Teilnahme an der Musik-Show "A Star is Born" in seiner Heimat Israel. Beim ESC singt er "Made Of Stars".

Frans (17) wurde bereits mit sieben Jahren berühmt – und zwar mit einem Song, den er für sein Vorbild, den Fußballspieler Zlatan Ibrahimovic, schrieb. Beim ESC tritt er mit dem Titel "If I Were Sorry" an.

Douwe Bob (23) singt beim ESC für die Niederlande. Er präsentiert in Stockholm seinen Song "Slow Down".
Die 19-jährige Laura Tesoro ist ein Multitalent: Sängerin, Tänzerin, Schauspielerin und Moderatorin. Sie tritt mit "What's The Pressure" für Belgien an.

Greta Salóme ist Violinistin und Singer/Songwriter. Sie tritt für Island an mit ihrem Lied "Hear Them Calling". Für sie ist es die zweite Teilnahme am ESC. Endstation war 2016 allerdings schon das erste Halbfinale.

Für Dänemark gehen Lighthouse X an den Start. Das Trio singt seinen Popsong "Soldiers Of Love". Im Halbfinale war der 61. ESC für sie allerdings schon vorbei.

Ovidiu Anton hat schon früh mit dem Singen angefangen. Er spielt Klavier und Gitarre. Für Rumänien singt er in Stockholm "Moment of Silence".
Unter dem Künstlernamen IVAN tritt Alexander Ivanov in diesem Jahr für Weißrussland an. Sein Song: "Help You Fly". Im Halbfinale war der 61. ESC für ihn allerdings schon vorbei.

Nina Kraljić singt für Kroatien den Titel "Lighthouse".

Joe und Jake sind noch sehr neu in der Musikbranche. Sie treten mit ihrem Erstlingswerk "You’re Not Alone" für England an.
Nicky Byrne präsentiert seinen Titel "Sunlight" für Irland beim Eurovision Song Contest in Stockholm. Im Halbfinale war der 61. ESC für ihn allerdings schon vorbei.

Für Frankreich geht Amir mit seinem Song "J’ai cherché" ins Rennen.

Die Sängerin Zoe gewann in Wien den Vorentscheid für Österreich.

Die Sängerin Francesca Michielin wird für Italien antreten.

Krim-Tatarin Jamala geht für die Ukraine ins Rennen. Der Song heißt "1944".

Spanien schickt die Sängerin Barei mit dem Song "Say yay!" ins Rennen.

Iveta Mukuchyan tritt mit dem Lied "LoveWave" für Armenien an.

Für den Namen braucht man Luft: Dalal & Deen feat. Ana Rucner and Jala gehen für Bosnien und Herzegowina an den Start. Ihr Lied: "Ljubav Je". Endstation war allerdings schon das erste Halbfinale.

Die Band Minus One singt für Zypern das Lied "Alter Ego".

Sandhja repräsentiert Finnland mit ihrem Lied "Sing It Away". Im ersten Halbfinale war allerdings Schluss.

"Midnight Gold" singt Nika Kocharov & Young Georgian Lolitaz für Georgien.

Freddie kommt aus Ungarn und singt "Pioneer".

Justs singt "Heartbeat" und will damit Lettland zum Sieg führen.

Serhat geht für San Marino ins Rennen. Im ersten Halbfinale schied er allerdings aus.

Eurovision Song Contest 2022 Deutsche ESC-Jury mit bekannten Gesichtern steht fest

ESC 2022 So lief das zweite Halbfinale beim ESC in Turin
