Doku-Serie „1971“ Als Popmusik die Welt veränderte
Düsseldorf · Die sehenswerte Doku-Serie „1971“ porträtiert das Jahr, in dem Pop politisch wurde. Einzelne Songs und Alben prägten damals die Gesellschaft. Der Zeitgeist hatte eine Melodie.

„You may say I'm a dreamer / But I'm not the only one“: John Lennon 1971.
Foto: AP/John LindsayEs ist faszinierend zu sehen, welche Rolle Popmusik einmal gespielt hat. Junge Künstler veröffentlichten Lieder für junge Leute, und darin taten sie, was man heute in den sozialen Medien macht: andere Meinungen formulieren, auf Verfehlungen hinweisen, Gemeinschaften bilden und Wut über Missstände formulieren. Popmusik war damals politischer, direkter, und sie wirkte unmittelbar. Sie übersetzte den Zeitgeist in Melodien und konnte Entwicklungen anstoßen oder verstärken und zur Meinungsbildung beitragen. Ein Lied war Leitartikel, Manifest und Aufruf, Appell, Brandbrief und Rede zur Lage der Nation.