Ausstellung von Michel Comte in Wien Der Meister der Inszenierung
Düsseldorf · In seinen Porträts erweist sich Michel Comte als Meister der Inszenierung. Für Zeitschriften wie "Vogue" oder "Vanity Fair" hat er etwa Miles Davis, Catherine Deneuve und Tina Turner fotografiert. Doch auf den roten Teppichen der Filmfestspiele und Luxushotels ist er genauso unterwegs wie in den Ruinen der Kriegszonen von Afghanistan oder Bosnien. Eine Ausstellung zeigt nun sein Schaffen.
Die Fotografien Comtes erzielen Höchstpreise, so wurde eine Schwarz-Weiß- Aktfotografie von Carla Bruni 2008 bei Christie's für 91.000 US-$ versteigert.
Die umfassende Schau im Kunst Haus Wien, die vom Museum für Gestaltung Zürich entwickelt wurde, schöpft erstmals aus mehr als drei Jahrzehnten des Schaffens dieses einflussreichen Fotografen und gibt Einblick in den Entstehungsprozess einer Bildwelt, die unseren visuellen Alltag prägt.
Die Ausstellung präsentiert die wesentlichen Etappen aus Michel Comtes Schaffen in mehreren Werk- und Themengruppen: In einem Teil sind die weltbekannten Porträts, Mode- und Werbebilder sowie die Akte zu sehen, die er seit 1979 geschaffen hat.
Ein Bereich gibt mit einem Making-of einer Werbekampagne und unbekanntem Material aus Comtes Archiv einen Einblick in die Arbeit, die hinter seinen Bildern steht. Ein dritter Abschnitt ist Comtes Engagement für karitative Institutionen gewidmet.
Immer wieder gelingt es Comte, den Porträts eine besondere Note zu verleihen, aus seiner Bildsprache und der Begegnung heraus eine Interpretation der Persönlichkeit zu gestalten. Seinem Pariser Lebensmittelpunkt, der Suite 152 des Hotel Ritz in Paris, hat Comte eine eigene Hommage gewidmet, eine über Jahre hinweg entstandene Serie seiner wohl persönlichsten Porträts.
Die Ausstellung geht über die Präsentation seiner Werke und eine Reflexion stilbildender Fotografien der 1980er- und 1990er-Jahre weit hinaus: Sie bietet den Blick in die Werkstatt des Starfotografen und auf seine Arbeit am Set.
Das Entstehen einer Kampagne kann hier aus nächster Nähe nachvollzogen werden, das Design der uns heute umgebenden Bildwelten wird im Detail sichtbar. Hierfür konnte Michel Comte zu mehreren Werbeshootings begleitet werden.
Michel Comte
17. Oktober 2013 bis 16. Februar 2014
Kunst Haus Wien
Untere Weißgerberstraße 13
Wien
täglich von 10 bis 19 Uhr