Fotos Aus dem Leben des Pop-Art-Künstlers Claes Oldenburg

Der Künstler Claes Oldenburg zählte gemeinsam mit Andy Warhol und Roy Lichtenstein zu den bedeutendsten Vertretern der Pop-Art. Jetzt ist er im Alter von 93 Jahren gestorben.
Die Neumarkt Galerie in Köln ziert die umgestülpte zehn Meter hohen Eistüte des schwedisch-amerikanischen Künstlers.

Seine riesigen Skulpturen stehen auf der ganzen Welt - wie hier die Skulptur "Clothespin" in Philadelphia, USA.
Oldenburg hatte die vor allem auf Drucken und Gemälden stattfindende Pop-Art der 1960er zur Skulptur emporgehoben und Konsumobjekte auf humorvolle Weise in einen neuen Kontext gesetzt. Das Foto entstand 1977.

Die Skulptur einer überdimensionierten Zahnbürste von Oldenburg vor Haus Esters in Krefeld.

Der Künstler im Jahr 2012 bei der Ausstellung „Claes Oldenburg: The Sixties“ im Museum Ludwig vor seinem Werk „Shoestring Potatoes, Spilling from a Bag, 1966“.
