Fotos Impressionen aus Berlins kulturellem Herzen

Das Berliner Bode-Museum spiegelt sich im Wasser der Spree: Impressionen aus dem kulturellen Herzen einer Stadt, die niemals ist und immer wird.

Alte Nationalgalerie: Den Anlass für den Bau einer Nationalgalerie auf der Spreeinsel lieferte der Bankier Joachim Wagener.

Alte Nationalgalerie: Der Bankier vermachte seine Sammlung mit Werken etwa Caspar David Friedrichs, Karl Friedrich Schinkels und der Düsseldorfer Malerschule dem Staat.

Alte Nationalgalerie: Im Gegenzug wünschte sich Joachim Wagener eine Präsentation „in einem geeigneten Lokale“.

Alte Nationalgalerie: So entstand das 1876 eröffnete dritte Museum auf der Insel - die Alte Nationalgalerie.

Alte Nationalgalerie: "Greifswalder Hafen" von "Caspar David Friedrich.

Pergamon-Museum: Das ab 1910 für bedeutende Ausgrabungsfunde errichtete Pergamonmuseum enthält Antikensammlung, vorderasiatische und islamische Kunst.

Pergamon-Museum: Wegen Sanierung ist der Pergamonaltar auf Jahre nicht zugänglich, wohl aber das Ischtar-Tor. Bald gibt es zur Entschädigung der Besucher einen temporären Panorama-Bau.

Altes Museum: Ein klassizistischer Prachtbau beherbergt seit 1830 das Alte Museum, der Inschrift entsprechend dem „Studium jeder Art Altertümer und der freien Kunst“ gewidmet. Prägend sind die 18 ionischen Säulen und die Freitreppe vom Lustgarten aus gesehen. Eine Rotunde mit antiken Skulpturen ist dem Pantheon in Rom nachempfunden. Es beherbergt die Antikensammlung.

Bode-Museum: Der Renaissance-Bau an der Spitze der Museumsinsel wurde 1904 als Kaiser-Friedrich-Museum eröffnet und bekam nach der Beseitigung schwerer Kriegsschäden den Namen seines Architekten Wilhelm von Bode. Bemerkenswert war die gleichrangige Präsentation von Gemälden und Skulpturen, heute vor allem byzantinischer Kunst.

Kolonnadenhof: Die Idee zum Kolonnadenhof hatte Schinkel beim Bau des ersten Museums. Der 13.000-Quadratmeter-Hof bildet mit Säulengängen, Brunnen und Hecken sowohl Rahmen wie Zugang. Ob strenge Amazone, löwenwürgender Herkules oder anmutige Nymphe – viele Skulpturen draußen machen neugierig auf die Kunst drinnen.

Das Neue Museum zeigt frühzeitliche Kultur vom Orient bis zum Atlantik.

Neue Museum: Das bis 1855 errichtete Gebäude wurde nach der Jahrtausendwende von David Chipperfield behutsam in ein modernes Museum verwandelt.

Baustelle am Berliner Schloss: Das Stadtschloss ist an drei Außenseiten ein originalgetreuer Wiederaufbau des barocken Vorgängers, zeigt sich nach Osten mit moderner Fassade von Star-Architekt Franco Stella.

Baustelle am Berliner Schloss: Bereits Mitte des Jahres fallen die Gerüste, beginnt der Aufbau der Ausstellungen.

Baustelle am Berliner Schloss: Ende nächsten Jahres wird es eröffnet.
