Ulm/Krakau Höhlen mit Eiszeitkunst sind jetzt Welterbe

Ulm/Krakau · Die Unesco hat sechs Höhlen auf der Schwäbischen Alb zum Welterbe erklärt. Dort wurden die ältesten figürlichen Darstellungen von Menschen sowie die ältesten Musikinstrumente gefunden. Zu den Entdeckungen gehört die "Venus vom Hohlefels", eine sechs Zentimeter große menschliche Figur aus Mammut-Elfenbein. Ihr Alter wird auf 35.000 Jahre geschätzt. Eines der ältesten Musikinstrumente der Welt, eine Flöte aus einem Gänsegeierknochen, fand sich in der Vogelherdhöhle im Lonetal im Kreis Heidenheim. Die Entscheidung für die Höhlen fiel bei einer Tagung des Unesco-Welterbe-Komitees im polnischen Krakau.

(epd)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort