Gehirnerschütterungen mit Folgen Mehr als nur eins auf Dach
Köln · Studie zeigt: Auch leichte Gehirnerschütterungen haben oft Langzeitfolgen. Sogar das Alzheimer-Risiko erhöht sich. Ausdauersport hilft bei der Therapie.
17.11.2023
, 17:05 Uhr

Der deutsche Nationaltorwart Harald (Toni) Schumacher sprang 1982 während des WM-Halfinalspiels gegen Frankreich in Sevilla den französischen Spieler Patrick Battiston an. Battiston erlitt Wirbelverletzungen, eine Gehirnerschütterung und verlor zwei Zähne.
Foto: dpaGehirnerschütterungen sind keine schöne Erfahrung. Doch meistens erholt man sich wieder davon, und das relativ schnell. Denkt man jedenfalls. Doch eine englische Studie lässt Zweifel daran aufkommen.