Lola-Verleihung in Berlin "Toni Erdmann" großer Gewinner beim Deutschen Filmpreis

Berlin · Die Regisseurin Maren Ade ist mit "Toni Erdmann" die große Gewinnerin beim Deutschen Filmpreis. Ihre Tragikomödie bekam am Freitagabend in Berlin sechs Lolas – unter anderem den Hauptpreis.

Deutscher Filmpreis 2020: Lola-Verleihung in Corona-Zeiten
10 Bilder

Verleihung der Lolas in Zeiten von Corona

10 Bilder
Foto: dpa/Florian Liedel
Deutscher Fimpreis 2018: Stars auf dem Weg zur Lola
19 Bilder

Die Stars kommen zum Deutschen Filmpreis 2018

19 Bilder
  • BESTER SPIELFILM: Gold: "Toni Erdmann" von Maren Ade; Silber: "24 Wochen" von Anne Zohra Berrached; Bronze: "Wild" von Nicolette Krebitz
  • BESTER KINDERFILM: "Auf Augenhöhe" von Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf
  • BESTER DOKUMENTARFILM: "Cahier Africain" von Heidi Specogna
  • BESTE WEIBLICHE HAUPTROLLE: Sandra Hüller ("Toni Erdmann")
  • BESTE MÄNNLICHE HAUPTROLLE: Peter Simonischek ("Toni Erdmann")
  • BESTE WEIBLICHE NEBENROLLE: Fritzi Haberlandt ("Nebel im August")
  • BESTE MÄNNLICHE NEBENROLLE: Georg Friedrich ("Wild")
  • BESTE REGIE: Maren Ade ("Toni Erdmann")
  • BESTES DREHBUCH: Maren Ade ("Toni Erdmann")
  • BESTES SZENENBILD: Tim Pannen ("Paula")
  • BESTE TONGESTALTUNG: Rainer Heesch, Martin Steyer, Christoph Schilling und Lars Ginzel ("Wild")
  • BESTE FILMMUSIK: Oli Biehler ("Das kalte Herz")
  • BESTE KAMERA/BILDGESTALTUNG: Reinhold Vorschneider ("Wild")
  • BESTER SCHNITT: Heike Parplies ("Toni Erdmann")
  • BESTES KOSTÜMBILD: Frauke Firl ("Paula")
  • BESTES MASKENBILD: Kathi Kullack ("Das kalte Herz")
  • BESUCHERSTÄRKSTER FILM DES JAHRES: "Willkommen bei den Hartmanns" von Simon Verhoeven
  • EHRENPREIS: Schnittmeisterin Monika Schindler
(dpa/wer)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort