Fotos Das sind die Oscar-Nominierungen 2023

Die diesjährigen Academy Awards finden zum 95. Mal statt und küren die besten Filme des Jahres. Neben den Favoriten wie „Im Westen nichts Neues“ und „Everything Everywhere All at Once“ wurden auch „Avatar 2: The Way Of Water“ und „Top Gun: Maverick“ für die Oscars nominiert. Ein Überblick über die Nominierten der wichtigsten Kategorien.
Das sind die Nominierten in der Hauptkategorie Bester Film
Eine Szene des deutschen Films „Im Westen nichts Neues“. Der Film erhielt neun Oscar-Nominierungen darunter die Sparten „Bester Film“ und „Bester Internationaler Film“. Zudem wurde der deutsche Komponist Volker Bertelmann für seine Filmmusik nominiert.

Michelle Yeah als Evelyn in einer Szene des Films „Everything Everywhere All At Once“. Der Film erhielt elf Oscar-Nominierungen, darunter auch in der Kategorie „Bester Film“ und ist damit der Spitzenreiter in diesem Jahr.

Sam Worthington als Jake Sully in einer Szene des Films „Avatar 2: The Way Of Water“. Auch James Camrons Film „Avatar 2: The Way of Water“ bekommt eine Nominierung in der Hauptkategorie „Bester Film“.

Brendan Gleeson (l) als Colm Doherty und Colin Farrell als Padraic Suilleabhain in einer Szene des Films „The Banshees Of Inisherin“. Die Tragikomödie wurde in der Kategorie „Bester Film“ und in acht weiteren Sparten für die Oscars nominiert.

Ebenso wie „Top Gun: Maverick“ mit Tom Cruise (Foto) in der Hauptrolle.

Der Oscar-Preiträger Tom Hanks (Foto) ist in der Filmbiografie „Elvis“ als Manager des „King of Rock ’n’ Roll“ zu sehen. Der Film ist in acht Kategorien nominiert. Darunter auch „Bester Film“.

Auch „Women Talking“ von Sarah Polley wurde für den Oscar in der Kategorie „Bester Film“ nominiert.

Woody Harrelson (r) als The Captain und Arvin Kananian als Darius in einer Szene des Films „Triangle of Sadness“. Sie können sich über eine Nominierung in der Hauptkategorie „Bester Film“ freuen.
Gabriel LaBelle als Sammy Fabelman in einer Szene von „The Fabelmans“. Der Film heimste sieben Nominierungen ein, darunter ebenfalls in der Kategorie „Bester Film“.

Ana de Armas wurde für ihre Rolle für „Blond“ in der Kategorie beste Hauptdarstellerin nominiert. Als beste Schauspielerinnen sind neben de Armas mit dabei: Cate Blanchett („Tár“), Michelle Yeoh („Everything Everywhere All at Once“), Andrea Riseborough („To Leslie“) und Michelle Williams („The Fabelmans“).

Als bester Hauptdarsteller haben neben Colin Farrell („The Banshees of Inisherin“) und Brendan Fraser (Foto, „The Whale“) noch weitere hervorvorragende Schauspieler eine Chance auf den Award: Austin Butler („Elvis“), Bill Nighy („Living“) und Paul Mescal („Aftersun“).

Als bester Nebendarsteller geht Brendan Gleeson (Foto, l., „The Banshees of Inisherin“) ins Rennen. Mit auf der Liste stehen noch: Barry Keoghan („The Banshees of Inisherin“), Ke Huy Quan („Everything Everywhere All at Once“), Judd Hirsch („The Fabelmans“), J.K. Simmons ( “Being the Ricardos”) und Brian Tyree Henry (“Causeway“).

Als bester Nebendarstellerin wurde Jamie Lee Curtis (Foto, „Everything Everywhere All at Once“) nominiert. Weitere nominierte sind: Angela Bassett („Black Panther: Wakanda Forever“), Kerry Condon („The Banshees of Inisherin“), Stephanie Hsu („Everything Everywhere All at Once“) und Hong Chau („The Whale“).
Neben Steven Spielberg (Foto, M., „The Fabelmans“) und Martin McDonagh („The Banshees of Inisherin“) wurden in der Kategorie „Beste Regie“ wurden Daniel Kwan und Daniel Scheinert („Everything Everywhere All at Once“) sowie Ruben Östlund („Triangle of Sadness“) und Todd Field („Tár“) nominiert.

Als „Bester internationaler Spielfilm“ (sogenannter Auslands-Oscar) wurden „Im Westen nichts Neues“ (Deutschland), „Argentina, 1985“ (Argentinien), „Close“ (Belgien), „EO“ (Polen) und „The Quiet Girl“ (Irland) nominiert.

Für die beste Filmmusik wurde der deutsche Komponist Volker Bertelmann („Im Westen nichts Neues“) ins Rennen geschickt. Weitere Nominierte sind John Williams („The Fabelmans“), Justin Hurwitz („Babylon“), Carter Burwell („The Banshees of Inisherin“) und Son Lux („Everything Everywhere All at Once“).
Hier finden Sie alle Gewinner der Oscars 2023.
In unserem Liveblog finden Sie auch in der Oscar-Nacht alle News zur Verleihung.
