Fotos Das sind die Oscar-Nominierungen 2021

Am 25. April 2021 werden aller Voraussicht nach die diesjährigen Oscars verliehen. Ursprünglich waren sie für Ende Februar geplant, wurden jedoch wegen der Corona-Pandemie verschoben. Wir zeigen Ihnen die Nominierten in den wichtigsten Kategorien.

Oscar-Kategorie: Bester Nebendarsteller
Sacha Baron Cohen (vorne rechts) wurde für seine Rolle in „The Trial of the Chicago 7“ nominiert. Seine Konkurrenten sind: Daniel Kaluuya und Lakeith Stanfield (beide: „Judas and the Black Messiah“), Leslie Odom Jr. („One Night in Miami...“) und Paul Raci („Sound of Metal“).

Oscar-Kategorie: Beste Nebendarstellerin
Schauspielerin Olivia Colman ist für einen Oscar als Beste Nebendarstellerin für ihre Leistung im Film „The Father“ nominiert worden. In der Kategorie wird sie gegen Glenn Close („Hillbilly Elegy“), Marija Bakalowa („Borat Subsequent Moviefilm: Delivery of Prodigious Bribe to American Regime for Make Benefit Once Glorious Nation of Kazakhstan“), Amanda Seyfried („Mank“) und Yuh-Jung Youn („Minari“) antreten.

Oscar-Kategorie: Beste Hauptdarstellerin
Viola Davis gehört zu den Nominierten für die Oscars als beste Hauptdarstellerin. Davis wurde für ihre Rolle der Bluessängerin Gertrude „Ma“ Rainey in dem Film „Ma Rainey’s Black Bottom“ als beste Hauptdarstellerin nominiert.

Ebenfalls als beste Hauptdarstellerin wurde Vanessa Kirby nominiert – für ihren Auftritt in „Pieces of a Woman“.
Ihre und Davis’ Konkurrentinnen sind Andra Day („The United States vs. Billie Holiday“), Frances McDormand („Nomadland“) und Carey Mulligan („Promising Young Women“).

Oscar-Kategorie: Bester Hauptdarsteller
Gary Oldman hat mit seiner Rolle des Drehbuchautors Herman J. Mankiewicz in der Filmbiografie „Mank“ Chancen, als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet zu werden.

Einer seiner Konkurrenten: Anthony Hopkins ist für seine Rolle in dem Drama „The Father“ ebenfalls als bester Hauptdarsteller nominiert. Außerdem genannt sind Riz Ahmed („Sound of Metal“), Steven Yeun („Minari – Wo wir Wurzeln schlagen“) sowie der im vorigen August an Krebs gestorbene „Black Panther“-Star Chadwick Boseman posthum für „Ma Rainey’s Black Bottom“.

Oscar-Kategorie: Bester Film
Insgesamt gehen acht Werke ins Rennen um die Trophäe für den besten Film. Als einer der Hauptanwärter gilt die Filmbiografie „Mank“ von David Fincher – der Film führt die diesjährigen Oscar-Nominierungen mit zehn Nennungen an.

Zu den weiteren Nominierten für den besten Film gehört das Roadmovie „Nomadland“.

Ebenfalls Hoffnungen auf den Oscar als bester Film darf sich das Drama „Minari – Wo wir Wurzeln schlagen“ über eine koreanisch-amerikanische Familie machen.

Ein weiterer Film, der Aussichten auf den Oscar für den besten Film hat, ist der Gerichtsthriller „The Trial of the Chicago 7“.

Auch die Filmbiografie „Judas and the Black Messiah“ ist in der Kategorie „Bester Film“ nominiert.

Oscar-Kategorie: Bester internationaler Spielfilm (Auslands-Oscar)
Filme mit deutscher Beteiligung haben in der Oscarnacht ebenfalls Chancen auf eine Auszeichnung. In der Kategorie für den besten internationalen Spielfilm, den sogenannten Auslands-Oscar, sind gleich zwei dieser Werke nominiert: Das Drama „Quo Vadis, Aida?“ der in Berlin lebenden Regisseurin Jasmila Žbanić (Foto) sowie die Dokumentation „Kollektiv – Korruption tötet“. „Quo Vadis, Aida?“ geht für Bosnien-Herzegowina ins Oscar-Rennen, „Kollektiv – Korruption tötet“ für Rumänien.
Alle Infos und News rund um die Oscars 2021 finden Sie hier.
