Weltweit erfolgreiche Produktion Die Netflix-Serie Bridgerton im Überblick

Große Gefühle, pikante Gerüchte und viel Glamour – es ist eine einfache, aber effektive Formel mit der die Serie Bridgerton Millionen Zuschauer weltweit an den Bildschirm fesselt. Am 25. März startet die zweite Staffel auf Netflix. Hier finden Sie Infos rund um den Ursprung der Serie, wichtige Hauptfiguren und die Welt, in der Bridgerton spielt.

Die Buchvorlage
Die Netflix-Produktion Bridgerton basiert auf den Romanen der US-amerikanischen Autorin Julie Pottinger, die unter dem Pseudonym Julia Quinn bislang acht Romane über die Familie Bridgerton verfasste. Netflix hat bereits bestätigt, dass eine dritte und vierte Staffel gedreht wird.

Die Geschichte
Auf den ersten Blick haben die sieben Sprösslinge der Familie Bridgerton ein angenehmes Leben: Sie sind Teil der Londoner High Society Anfang des 19. Jahrhunderts, genießen entsprechend viele Vorzüge und Privilegien. Doch wo es Rechte gibt, sind Pflichten meist nicht weit. Und so lastet ein hoher Druck auf den Kindern der Witwe Lady Violet Bridgerton.

Die Geschichte
Bridgerton spielt 1813 in der sogenannten Regency-Epoche. Eine Zeit in England, die von starken sozialem und politischen Veränderungen geprägt war. Gesellschaftlicher Schauplatz der Geschichte ist der Heiratsmarkt der höfischen Saison. Entsprechend wird gefeiert, verkuppelt, verhandelt, geworben, gestritten und sich geliebt.

Die Umsetzung der Romane
Dass sie weiß, was eine erfolgreiche Serie ausmacht, hat Produzentin Shonda Rhimes bereits mit „Grey’s Anatomy“ und „Scandal“ bewiesen. Auch in Bridgerton spiegelt sich ihr Markenzeichen wieder, Geschichten diverser und weiblicher zu erzählen.
Der Erfinder von Bridgerton Chris Van Dusen wollte gleichzeitig durchspielen, wie die britische Gesellschaft wohl ausgesehen hätte, wenn die Queen nicht nur weiße Menschen in den Adelstand erhoben und protegiert hätte. Grundlage dafür sind Berichte von Historikern, die auf die portugiesischen Wurzeln der damals regierenden Königin Charlotte und auf ihren dunklen Teint hinweisen.

Der weltweite Erfolg
Die erste Staffel von Bridgerton lief alleine im ersten Monat nach ihrem Start in 68 Millionen Haushalten, wie Netflix meldete. Die Serie stellte einen neuen Rekord auf, stand in insgesamt 76 Ländern auf Platz eins der Charts des amerikanischen Streamingdienstes. Die Erwartungen an Staffel 2 sind entsprechend hoch.

Wichtige Charaktere der Serie
Die Geschichte von Daphne Bridgerton (Phoebe Dynevor) steht im Fokus der ersten Staffel von Bridgerton. Mit Simon Bassett (René-Jean Page), dem Duke of Hastings, schließt sie ein Abkommen. Beide täuschen der Gesellschaft vor, sich ineinander verliebt zu haben. Ein guter Deal für beide Seiten: Daphne gewinnt Zeit, um „den Richtigen“ zu finden. Und der Duke ist sicher vor den vielen Müttern, die ihre Töchter mit dem begehrten Junggesellen vermählen wollen.

Wichtige Charaktere der Serie
Anthony Bridgerton (Jonathan Bailey) ist der älteste Sohn der Familie Bridgerton und seit dem Tod des Vaters das Familienoberhaupt. Entsprechend kritisch beurteilt er Männer, die um seine Schwester Daphne werben. Er selbst sieht das Heiratsgeschäft eher locker und pflegt eine Affäre mit einer Opernsängerin.

Wichtige Charaktere der Serie
Königin Charlotte (Golda Rosheuvel) ist eine der wenigen historischen Persönlichkeiten in der Serie. Sie sitzt auf dem britischen Thron und damit an der Spitze der Londoner High Society. Ihr Mann König Georg III. präsentiert sich wegen seiner Geistesgestörtheit nicht mehr in der Öffentlichkeit. Probleme bekommt die Königin vor allem durch die veröffentlichten Gerüchte von Lady Whistledown.

Wichtige Charaktere der Serie
Penelope Featherington (Nicola Coughlan) ist das jüngste Kind einer gesellschaftliche weniger hoch angesehenen Familie. Sie ist schlau, zurückhaltend und wenig bereit sich dem Drama zu fügen, das sich in der Heiratssaison abspielt. Am Ende der ersten Staffel nimmt sie trotzdem eine äußerst wichtige Rolle ein.

Wichtige Charaktere der Serie
Simon Basset (Regé-Jean Page) hat in der ersten Staffel vor allem ein Ziel: Weil der Duke seinen Vater hasste, will er keine Kinder zeugen, damit die Familienlinie mit ihm endet. Auf Basset müssen Fans in der zweiten Staffel verzichten.

Wichtige Charaktere der Serie
Gerüchte, Manipulationen und geheime Gespräche sind ein wichtiger Teil von Bridgerton. Wie in dieser Szene zwischen Lady Danburn (Adjoa Andoh) und Königin Charlotte wird es inhaltlich häufig pikant in der Serie.
Lady Whistledown scheint über alles Bescheid zu wissen. Sie ist die körperlose Stimme aus dem Off, die das Geschehen kommentiert und mit ihrem Klatschblättchen regelmäßig für viel Wirbel sorgt.

5. Teil der Netflix-Erfolgsserie Das sind die Darsteller von „Haus des Geldes“, Teil 5
