Theater of Hopes and Expectations Volksgarten-Theater wird in der Ukraine zum Wohnhaus
Düsseldorf · Das „Theater of Hopes and Expectations“ bekommt eine neue Funktion: In der Ukraine soll es künftig als Wohnhaus für eine Familie dienen. Zur Unterstützung der Aktion wird um Spenden gebeten.
Als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine wurde das „Theater of Hopes and Expectations“ – zu deutsch: Theater der Hoffnungen und Erwartungen – im August im Volksgarten errichtet. Im Zentrum des von der Kunstkommission Düsseldorf initiierten Projekts stand ein rund 56 Quadratmeter großes Gebäude, das vorübergehend zum Kulturzentrum wurde: Zahlreiche Veranstaltungen von ukrainischen Kulturschaffenden fanden dort statt. Dem von Prykarpattian Theater erdachten Projekt soll nun ein neuer Zweck zukommen.
Gemeinsam mit dem Kollektiv „Livyj Bereh" wird das Grundgerüst aus Holz in die Ukraine transportiert. Im Dorf Kukhari nordwestlich von Kiew soll dann das Bauwerk als Wohnhaus einer Familie dienen, deren Eigenheim durch einen russischen Angriff zerstört wurde. Das Gebäude aus Düsseldorf wird auf der Fläche ihres alten Hauses errichtet. Transportiert werden das zehn Kubikmeter große Konstruktionsholz des massiven Grundgerüsts sowie die 122 Quadratmesser großen OSB-Platten, die für die Verkleidung des Interieurs und der Dachkonstruktion verwendet wurden. Das Gesamtgewicht der Materialien beträgt rund sechs Tonnen.
Die Gesamtkosten für sämtliche Materialien, Innenausstattung und Arbeitskräfte liegen bei rund 20.000 Euro. Dazu gehören unter anderem eine wettertaugliche Fassade, Wärmeisolierung, Türen, Fenster, Dachwellbleche. Spenden zur Unterstützung des Projektes werden bis Montag, 12. Dezember, unter www.paypal.com/pools/c/8OVPPClmjc entgegengenommen.
Das Projekt „Theater of Hopes and Expectations“ entstand auf Initiative der Kunstkommission Düsseldorf und wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstlerkollektiv Prykarpattian Theater realisiert. „Livyj Bereh“ ist eine Nichtregierungsorganisation mit Hauptsitz in Kiew, die sich nach dem 24. Februar dieses Jahres gründete. Als die ukrainische Armee die besetzten Gebiete zurückeroberte, begannen die Mitglieder des Kollektivs Dörfer zu bereisen. Ziel war es, Menschen in entlegenen, vom Krieg stark betroffenen Regionen direkte Hilfe zu leisten. Seitdem beliefern sie diese mit Medikamenten, Lebensmitteln und Zelten. Der Wiederaufbau wurde zu einer ihrer zentralen Aufgaben.
Info Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: www.theater-hopes-expectations.com.