Produktion im Theatermuseum „My Valentine" braucht noch tanzbegeisterte Senioren
Düsseldorf · Vor kurzem zeigte Claudia Küppers ihre Outdoor-Performance „Bubbles“ im Hofgarten. Nun sucht die Düsseldorfer Choreografin für ihr nächstes Theaterprojekt „My Valentine“ tanzbegeisterte Menschen ab 60 Jahre.
Erinnerungen werden mit zunehmendem Alter immer wichtiger. Manche verblassen, andere geben Kraft oder spenden Trost. In ihrem Tanztheater-Projekt „My Valentine“ will sich Claudia Küppers dem Thema Erinnerungen widmen und sucht dafür Menschen ab 60 Jahren. Sie sollten Lust auf Theaterspiel, Improvisation, Bewegung und Tanz haben.
Im Januar 2023 soll das Projekt auf die Bühne gehen. Deshalb lädt die Düsseldorfer Choreografin bereits jetzt, am Montag, 12. September, zum Kennenlerntreffen und einer ersten Schnupperstunde ins Theatermuseum ein.
Seit 2015 entwickelt Claudia Küppers mit ihrem Team Tanztheater-Projekte für ein junges Publikum. Dafür greift sie Themen aus dem Alltag von Kindern- und Jugendlichen auf. Stillstand, das wird im Gespräch mit der 55-Jährigen klar, ist nicht ihr Ding. Sie nimmt dafür auch Herausforderungen an, wie für ihre erste Outdoor-Performance „Bubbles“ mit durchsichtigen Kunststoffkugeln im Hofgarten im Mai dieses Jahres.
Wie bei ihren Stücken für junge Menschen steht auch bei „My Valentine“ ein Thema aus dem Alltag im Mittelpunkt, nämlich Erinnerungen „Wir wünschen uns Menschen ab 60, die gern an der Entwicklung des Stücks mitwirken möchten und vielleicht auch eigene Erinnerungen beisteuern“, sagt Küppers.
„Bühnenerfahrung ist keine Voraussetzung“, sagt die Regisseurin. Sie freut sich auf Offenheit und die Bereitschaft, sich auf das Experiment einzulassen. Gern dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch Gegenstände mitbringen, die für sie eine besondere Bedeutung haben. „Das kann ein Bild sein, oder vielleicht ist es ein besonderes Lied oder Schmuckstück.“
Das erste Treffen findet am 12. September von 15 bis 18 Uhr im Theatermuseum statt. Folgetermine sind jeweils montags bis 19. Dezember, immer von 15 bis 18 Uhr, im Theatermuseum. Die Aufführung ist für den 8. Januar kommenden Jahres geplant.
Info Anmeldungen unter Telefon 0211 8 99 61 30 oder per E-Mail kasse_theatermuseum@duesseldorf.de.