Satellitenaufnahmen Erkennen Sie diese Städte aus dem All?
Düsseldorf · Bald siebeneinhalb Milliarden Menschen leben auf der Erde. Viele davon in teils riesigen Städten. Diese mögen am Erdboden wie große Moloche erscheinen, gewinnen aber beim Blick aus dem All eine ganz neue, unbekannte Perspektive. Doch würden Sie die Städte aus der Satellitensicht erkennen?
Gezeigt werden Städte in extremen Lagen, Geisterstädte, die ursprünglich einmal für Millionen Menschen geplant wurden, faszinierende Grundrisse, spektakuläre Architektur sowie systematisch geplante und chaotisch gewachsene Strukturen.
Der Bildband des österreichischen Verlags eoVision zeigt auf 256 Seiten 130 hochauflösende Satellitenbilder von Städten aus allen Teilen der Welt.
Der Blick aus dem All auf die menschlichen Ansammlungen auf der Erde erlaubt auch den Vergleich von Städten als Ausdruck der jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse. Die unterschiedlichen Organisationsformen der Städte kommen dabei gut zur Geltung: über hunderte Quadratkilometer ausgedehnte Agglomerationen, informelle Siedlungen, Townships als Erbe der Apartheid, Plattenbauten, riesige Wohnsilos, die vielfach künstlichen Umgebungen der arabischen Welt.
Der Leser sieht am Reißbrett geplante Städte genauso wie solche, die aufgrund ungebremsten Zuzugs eine ungezügelte Entwicklung hinlegen. Der Bogen wird von antiken Städten bis zu aktuellen Projekten gespannt.
Die faszinierenden Aufnahmen stammen von den hochauflösenden Satelliten des Unternehmens "Airbus Defence und Space".
Erkennt man Städte am Boden oft anhand ihrer Skyline oder markanter Punkte im Stadtbild, so sieht das aus der Vogelperspektive schon ganz anders aus.