Bildband "The Look of Sound" Legenden ganz intim — von Ray Charles bis Frank Zappa
Düsseldorf · Norman Seeff hat es geschafft: Der US-Einwanderer fotografierte im Laufe seiner Karriere diverseste Superstars – ob Musiker, Schauspieler oder Regisseur. Der Bildband "The Look of Sound" ist dabei unheimlich intim und macht schrecklich nostalgisch.

Bildband "The Look of Sound": Intime Impressionen von Ikonen
Norman Seeff hat es geschafft: Der US-Einwanderer fotografierte im Laufe seiner Karriere diverseste Superstars — ob Musiker, Schauspieler oder Regisseur. Der Bildband "The Look of Sound" ist dabei unheimlich intim und macht schrecklich nostalgisch.
Norman Seeff wurde 1939 in Südafrika geboren. Nach seinem Medizinstudium Ende der 1960er-Jahre wanderte er in die USA aus. Dort schlug er sich zunächst eher erfolglos als Fotograf durch,wurde Freund von Patti Smith und Robert Mapplethorpe, fotografierte Andy Warhol und stieg rasch zu einem Star der Fotografenszene auf. Schließlich wurde er in Los Angeles Artdirector von United Artists und dem Jazzlabel Blue Note. Der amerikanische Traum in Reinform.
Nun kommt der Bildband "Ther Look of Sound" heraus, der intime Fotos aus dem Show-Business bietet. In seinen eindringlichen Porträtaufnahmen lichtete er Jonny Cash, Miles Davis, die Rolling Stones, Steve Jobs, Frank Zappa oder Zubin Mehta ab.
Dabei wechselt die Stimmung inmitten des Bandes. Seeff fokussiert sich bei einigen Werken auf das Ambiente der Stars, das Zusammenspiel des Protagonisten mit der Umgebung ist ihm dabei wichtig. Derweil bestechen seine eindringlichen Porträts mit Ikonen wie Ray Charles oder John Belushi dank einer Intimität, die die Jahrzehnte zwischen der Aufnahme und der jetzigen Veröffentlichung vergessen macht.
Seeff schafft es dabei, Nostalgie zu erzeugen. "The Look of Sound" wirkt wie ein Geschichtsbuch, das zahlreiche Geheimnisse preisgibt.
Seit dem 28. September 2014 ist in Mannheim die Fotoausstellung "The Look of Sound" gestartet. Der Bildband von "Kehrer" ist ab dem 20. November zu kaufen.