Kulturbeutel Die Pop-Entdeckung des Frühjahrs
Düsseldorf (RPO). Jede Woche füllen hier Musiker, Schauspieler und andere bekannte Menschen den "Herzrasen-Kulturbeutel". Hinein packen sie für uns alles, was ihnen lieb ist. Diesmal machen das die Mitglieder der Berliner Band Kissogram, die mit "The Derserter" den Hit fürs Frühjahr geschrieben hat. Bitte nachtanzen.
Düsseldorf (RPO). Jede Woche füllen hier Musiker, Schauspieler und andere bekannte Menschen den "Herzrasen-Kulturbeutel". Hinein packen sie für uns alles, was ihnen lieb ist. Diesmal machen das die Mitglieder der Berliner Band Kissogram, die mit "The Derserter" den Hit fürs Frühjahr geschrieben hat. Bitte nachtanzen.
Jonas Poppe, Sänger
Mein Lieblingswort: Elegie, Schlummer, Kleinod
Meine Lieblingsband: zum Beispiel Velvet Underground. Im Moment höre ich die Velvet-Underground-Platten zwar nicht mehr so viel, aber dafür schon seit 20 Jahren immer wieder.
Mein Lieblingsalbum: The Velvet Underground and Nico
Mein Lieblingsautor: Nabokov, Dostojewski, Poe, Dylan
Mein Lieblings-Technikgerät: Plattenspieler. Ich würde im Moment aber auch ungern auf meinen Toaster verzichten.
Mein Lieblingsfilm: Pather Panchali (Satyajit Ray), Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber (Greenaway), Der diskrete Charme der Bourgeoisie (Bunuel), Themroc (Faraldo), Der Mann aus Marmor (Wajda). Hier fällt es mir besonders schwer, mich zu beschränken. Ich packe also eine 5-fach-DVD in den Kulturbeutel mit den genannten Filmen.
Mein Lieblingsregisseur: Luis Bunuel, Ingmar Bergman, Carl Theodor Dreyer, John Cassavetes
Mein Lieblingsmaler: Vilhelm Hammershoi
Mein Lieblingsbuch: Lolita, Morgensterns Galgenlieder, Radetzkimarsch, Schuld und Sühne. Aus der jüngeren Vergangenheit gefiel mir Middlesex (Jeffrey Eugenides) besonders gut.
Mein Lieblingsschauspieler: Michel Piccoli, Lauren Bacall, Bette Davis, Tony Leung, Matti Pellonpää
Mein Liebling: Meine Tochter, ganz klar. Ansonsten: Catherine Deneuve in "Belle de Jour", Irène Jacob in "Die zwei Leben der Veronika", Zhang Ziyi in "2046" und Claudia Cardinale in "Rocco und seine Brüder". Aber nur in diesen Filmen.
Meine Lieblingsstadt: Wahrscheinlich leider Berlin, wenn es darum geht, wo ich am liebsten wohne. Es gibt sicher viel schönere Städte, zum Beispiel Edinburgh, Rom, Barcelona, Amsterdam.
Zusätzlich würde ich in den Kulturbeutel noch eine Packung Kaffee legen, wenn ich dann kein Übergepäck bezahlen muss. Eine Stange Zigaretten bräuchte ich auch noch.
Sebastian "Herbie Hancock Dassé"
Mein Lieblingswort Also meine Lieblingsworte: die eingedeutschten französischer Herkunft. Die klingen interessant. Fisimantenten. Boulette. Papperlapapp. — Polynomdivision fand ich auch immer faszinierend — allerdings nur das Wort.
Meine Lieblingsband Im Moment und immer wieder die Sparks. Soviel Humor und guter schlechter Geschmack. Haben auch vor kurzem eine neue Platte rausgebracht, was aber kaum jemanden gestört hat. Musikalisch wie fast immer auf der Höhe, Trends voraus (zum Beispiel hätten Queen ohne die Sparks wahrscheinlich ganz anders geklungen) oder mittlerweile ganz jenseits davon.
Mein Lieblingsalbum Paul Simons erste Soloplatte "Paul Simon". Die habe ich in den letzten Wochen fast jeden Tag gehört. Klingt auch noch ziemlich frisch für meine Ohren, aber die frühen Siebziger sind musikalisch ohnehin eine ergiebige Zeit (man könnte auch sagen meine Lieblingszeit: musikalisch — die frühen Siebziger). Oh ja, und "Comes A Time" von Neil Young höre ich gerade auch oft (ist allerdings aus den späten Siebzigern). Die Disco-Version von "Lotta Love" von Nicolette Larson (die bei Neil Young Background vocals gesungen hat) macht auch viel Spaß.
Mein Lieblingsautor Andrej Kurkow — schreibt über depressive Pinguine und andere Verlierertypen in einer schlechten schmutzigen Welt. Perfekte Lektüre für diese niederschmetternde Jahreszeit. Und um sich auf eine Reise nach Kiew vorzubereiten.
Mein Lieblings-Technikgerät Mein Technics-Plattenspieler (SL-1210MK2). Damit höre ich am liebsten Musik. Wahrscheinlich unzerstörbar. Klassisches Design. Der Plattenspieler ist wohl ausnahmsweise mal ein wirklicher Dauerfavorit.
Mein Lieblingsfilm Ich hatte in letzter Zeit so wenig Zeit für Kino. Also was älteres, zum Beispiel Kubricks "Barry Lyndon"; der ist unglaublich gut photographiert, hat einen tollen Soundtrack und erzählt so eine Bildungsromangeschichte, allerdings mit negativem Ausgang. Und er langweilt in drei Stunden nicht eine Minute.
Mein Lieblingsbuch Sowas habe ich nicht. Was ich immer wieder zur Hand nehme: Fremdwörterbuch (A.M. Textor — Auf Deutsch) und Atlas (Meyers Neuer Weltatlas). Kann ich beide nur jedem empfehlen. Vielleicht Jason Lutes' "Berlin", das ich gerade lese, das ist toll. Ich freu mich auch schon sehr darauf, das Interviewbuch von Truffault mit Hitchcock zu lesen.
Mein Lieblingsschauspieler Barbara Stanwyck — in "The Lady Eve"/"Die Falschspielerin" ist sie einfach umwerfend. — Etwas aktueller: Bill Murray — macht eigentlich immer Spaß.
Mein Liebling Ist wieder da.
Meine Lieblingsstadt Zum leben: Berlin — ich bin hier geboren, aufgewachsen und einfach sehr daran gewöhnt. Lieblingsreisestädte gibt es viele. Zum Beispiel Kiew, wo wir gerade gespielt haben, oder Bukarest oder Madrid oder Barcelona.