Fotos CES 2018 zeigt TV-Visionen - 8K, Riesen-TV, Sprachassistenten

LG will mit ThinQ den Nutzern ermöglichen, nach Informationen, Bildern oder Videos zu suchen, indem sie über die Fernbedienung des Fernsehers eine mündliche Anfrage stellen.

Sony zeigt auf der CES unter anderem den XF90 mit LCD-Display.

Sonys AF8-Serie mit OLED-Display ist eine der alltagstauglichen Neuheiten der CES.

Der Fernseher ist längst mehr als ein mit dem Internet verbundenes Anzeigegerät. LGs ThinQ-Plattform macht die Glotze zur klugen Steuerzentrale für das vernetzte Zuhause.

"Hey Bixby, schalte das Fußballspiel ein!" So oder ähnlich könnten wir bald mit Fernsehern sprechen, die mit digitalen Sprachassistenten ausgerüstet sind.

Viele kleine Platten machen einen Riesenfernseher. Hier zu sehen: Eines der Module, aus denen Samsungs "The Wall" zusammengesetzt wird.

Großer Fernseher aus kleinen Kacheln: "The Wall" von Samsung ist das erste Modell eines modularen Fernsehers. Der auf der CES gezeigte Bildschirm misst in der Diagonalen 3,71 Meter, kann aber theoretisch in jeder Größe gebaut werden.

Links normale LED-Dioden eines Fernsehdisplays, rechts Samsungs neue Micro-LED, die im Riesenfernseher "The Wall" stecken. Hier ist jeder Pixel eine einzelne Leuchtdiode, was für dunkle Schwarztöne und leuchtend helle Farben sorgen soll.
>>> Alles zur CES 2018 erfahren Sie hier

Fotos CES 2018 - Samsung zeigt modulares Riesen-TV "The Wall"

Einzelkritik gegen 1. FC Magdeburg Diese Noten haben wir den Fortuna-Profis gegeben
