Ratgeber Zehn WhatsApp-Alternativen

Spekuliert wurde schon lange darüber, jetzt ist es passiert: WhatsApp wurde aufgekauft. Von Facebook. Wem das Datenkrake-Doppelpack nun zu viel ist, für den gibt es Alternativen. Wir stellen Ihnen zehn vor.

BlackBerry Messenger (BBM)
Funktionen: BBM bietet Instant-Chats, Sprachanrufe, teilt Bilder, Videos, Dateien und Sprachnotizen. Zwischen BBM-Kontakten kann kostenlos telefoniert werden. BBM verwendet PINs anstatt Telefonnummern oder E-Mail-Adressen, um die Privatsphäre zu schützen. Ein BlackBerry-Konto ist zur Anmeldung notwendig.
Erhältlich für: BlackBerry, Android und iOS
Downloads (Google Play): 100.000.000–500.000.000
Preis: kostenlos

ChatOn
Funktionen: ChatOn kommt von Samsung und ist entsprechend auf den hauseigenen Geräten vorinstalliert. Das garantiert zumindest eine hohe potenzielle Nutzerzahl. 160 Millionen Menschen sollen es aktiv nutzen. Der Dienst bietet Gruppenchats, versendet Dateien aller Art und Sprachnotizen.
Erhältlich für: Android, iOS, Windows Phone, BlackBerry sowie als Webdienst
Downloads (Google Play): 100.000.000–500.000.000
Preis: kostenlos

WeChat
Funktionen: WeChat bietet die üblichen Chat- und Videotelefonie-Funktionen. Darüber hinaus kann man auch eine Umkreissuche starten und Kontakte in der Nähe finden, die man noch gar nicht kannte. Witzig: Man kann eine Nachricht abschicken, die einem zufälligen User zugestellt wird. Die App ist kostenlos, kann aber über einen Shop kosmetisch gepimpt werden.
Erhältlich für: iOS, Android, Blackberry, Symbian
Downloads (Google Play): 100.000–500.000
Preis: kostenlos

ChatSecure
Funktionen: ChatSecure setzt auf sichere Datenübertragung. Nachdem sich ein Nutzer erfolgreich authentifiziert hat, werden die Nachrichten "off the Record" übertragen. Damit lässt sich später nicht feststellen, ob der Empfänger die Nachricht gelesen hat. Über das XMPP-Protokoll kann sich der Dienst mit Jabber, GoogleChat oder Facebook verbinden.
Erhältlich für: Android, iOS
Downloads (Google Play): 100.000–500.000
Preis: kostenlos

Hangouts
Funktionen: Googles Messenger-Dienst Hangouts ist der Nachfolger von GoogleTalk. Er erlaubt Gruppenchats und Videotelefonate mit bis zu zehn Teilnehmern. Hangouts synchronisiert Chatverläufe auf mehreren Geräten. Hangouts hat auf Android-Geräten die SMS/MMS-App ersetzt, übernimmt deren Funktion.
Erhältlich für: Android, iOS, als Chrome-Erweiterung
Downloads (Google Play): 100.000.000–500.000.000
Preis: kostenlos

IM+
Funktionen: IM+ unterstützt alle großen Instant Messaging Dienste, einschließlich Facebook, Skype (In-App-Kauf), MSN/Live Messenger, Google Talk, Yahoo!, AIM/iChat, ICQ, Jabber und mehr. Der Dienst ist werbefinanziert, es gibt auch eine kostenpflichtige Pro-Version. Großer Nachteil: IM+ versendet keine Dateien.
Erhältlich für: iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone sowie als Webdienst
Downloads (Google Play): 1.000.000–5.000.000
Preis: kostenlos

Line
Funktionen: Line ist in Deutschland noch recht neu, weltweit aber schon sehr verbreitet. In über 200 Ländern hat der Dienst nach eigenen Angeben mehr als 360 Millionen Nutzer. Line bietet kostenlose Sprach- und Video-Anrufe sowie die gängigen Chatfunktionen. Zudem gibt es eine Funktion, die Twitter ähnelt, man Beiträge posten und anderen Nutzern folgen. Ein Konto kann per Facebook oder mit der eigenen Mobilfunknummer eingerichtet werden. Einen ausführlichen Vergleich zwischen Line und WhatsApp finden Sie hier.
Erhältlich für: iOS, Android, BlackBerry, Windows Phone, Windows und Mac OS X
Downloads (Google Play): 100.000.000–500.000.000
Preis: kostenlos

Skype
Funktionen: Die eierlegende Wollmilchsau, hier geht wirklich alles: Sofortnachrichten, Chats, Videoanrufe, Videonachrichten, Anrufe an Handy- und Festnetznummern, Teilen von Fotos, Videos oder sonstigen Dateien. Es lassen sich auch Nachrichten per SMS senden. Das meiste ist kostenlos, wer Handys oder Festnetzgeräte anrufen will, muss aber zahlen. Nach eigenen Angaben über 250 Millionen Nutzer.
Erhältlich für: Windows, Mac OS X, Linux, Android, iOS, Windows Phone, PlayStation Vita, Skype-fähige Fernseher und Festnetz-Telefone.
Downloads (Google Play): 100.000.000–500.000.000
Preis: kostenlos

Threema
Funktionen: Threema stellt das Thema Sicherheit sehr in den Vordergrund, bietet einen End-to-End-Verschlüsselung. Die Server stehen in der Schweiz, das soll zusätzliches Vertrauen wecken. Ansonsten bietet die App die gängigen Chat-Funktionen, den Versand von Dateien. Eine Lesebestätigung zeigt, ob einen Nachricht geöffnet wurde, das lässt sich jedoch auch deaktivieren. Auch Gruppenchats sind möglich. Die Verbreitung ist etwas dünn.
Erhältlich für: Android, iOS
Downloads (Google Play): 10.000–50.000
Preis: 1,60 Euro

Viber
Funktionen: Vibers Hauptfunktionen sind Voice over IP und Videotelefonie, ähnlich wie bei Skype. Über den Dienst kann aber auch ganz normal gechattet werden.
Erhältlich für: Windows, Linux, Mac OS X, iOS, Android, Blackberry
Downloads (Google Play): 100.000.000–500.000.000
Preis: kostenlos

Infos Diese Apps helfen beim Sternschnuppen-Beobachten

Fotos Android Go - Googles Sparversion für Billig-Smartphones

FotosSo sehen die neuen Google-Smartphones Pixel 7 und Pixel 7 Pro aus
