Fotos MWC 2017 - die neuen Smartphones, Tablets, Gadgets & Co

Masayoshi Son, CEO der SoftBank Group, spricht auf dem Mobile World Congress in Barcelona.

Das Katim von DarkMatter soll das sicherste Kommunikationssystem sein. Der Konzern stellte es aufwendig in Barcelona vor.

Alanna Cotton präsentiert das neue Samsung-Tablet Galaxy Book.

Mit dem Galaxy Book stellt Samsung ein sogenanntes Convertible vor, das mit Microsofts Betriebssystem Windows 10 und Intel-Prozessor (Kaby Lake) ausgestattet ist. Die Eingabe auf dem 10,6 Zoll großen Bildschirm erfolgt wahlweise über die Tastatur oder mit Hilfe eines Stiftes, der haptisch den Eindruck erwecken soll, tatsächlich auf Papier zu schreiben. Es lassen sich zwei separate Oberflächen - zum Beispiel für die private und die berufliche Nutzung einrichten, die sich mit einem seitlichen Wisch mit dem Finger sofort wechseln lassen. Klappt man die Tastatur zurück, wechselt das Display automatisch in den Tablet-Modus.

Feine Zeichnungen sollen auf dem Samsung Galaxy Book möglich sein.

Auch David Lowes, Marketing-Chef von Samsung, sprach auf dem Mobile World Congress über die neuen Produkte des Konzerns.

Journalisten testen auf dem MWC das Galaxy Book von Samsung und seine Schreibfunktion.

Mark Notton zeigt das Galaxy Tab S3 in Barcelona.

Das neue Samsung-Tablet Galaxy Tab S3 soll sich mit hochwertigem Design und üppiger Ausstattung vor allem in der Oberklasse behaupten, die Apple mit seinem iPad dominiert. Die Rückseite ist komplett in Glas gehalten. Der Amoled-Bildschirm soll Bilder detailgenau in brillanten Farben (HDR, High Dynamic Range) wiedergeben. Eingesteckt in eine Tastatur lässt sich das Gerät auch als Notebook-Ersatz nutzen.

Besucher des Mobile World Congress probieren die Funktionen des Samsung Galaxy Book.

Auch das SamsungTab S3 probieren die Besucher aus.

Das legendäre klassische Einfach-Handy Nokia 3310 kommt zurück. Der finnische Anbieter HMD Global, der jetzt Geräte unter der Marke Nokia entwickelt und produziert, kündigte die Wiedergeburt des Modells am Sonntag in Barcelona an. Das neue Nokia 3310 bekommt sogar ein ähnliches Design wie der Vorgänger aus dem Jahr 2000 - und neben dem Spiel "Snake" auch den typischen Klingelton.

Nokia präsentiert in Barcelona zudem drei Smartphone-Modelle mit Android. Das Einsteigermodell Nokia 3 (r.) kostet 139 Euro, das Nokia 5 (M.) ist für 189 Euro zu haben, das Nokia 6 schlägt schließlich mit 229 Euro zu Buche. Alle Nokia-Smartphones werden mit "Googles Assistant" vorinstalliert. Die Modelle unterscheiden sich u.a. in Bildschirm-Größe und Auflösung.

Das neue Blackberry-Modell KEYone soll das sicherste Android-Samrtphone auf dem Markt sein. Zu den neuen Funktionen gehört, dass jede Taste der physischen Tastatur zum Direktstart einer App genutzt werden kann, zum Beispiel "F" für Facebook. Die Tastatur ist zudem wie schon bei anderen jüngsten Blackberry-Modellen berührungsempfindlich und kann zum Beispiel zum Umblättern per Wischen benutzt werden.

Huawei bringt zwei neue Modelle seiner P-Serie, das P10 und das P10 Plus (Foto). Das P10 Plus soll bei gleicher Größe eine größere Batterieleistung haben als das iPhone 7 Plus. Zahlreiche Verbesserungen wie eine schnellere Ladezeit, eine Akkulaufzeit von 1,8 Tagen bei normalem Gebrauch sowie ein hochwertiges Display sollen die Geräte in die Spitzenliga bringen.

Huawei zeigte auch die Watch 2 und die Watch Classic. Die Watch 2 4G (Foto) lässt sich mit Hilfe verschiedener Funkstandards sowie einem Slot für Nano-SIM-Karten auch unabhängig vom Smartphone fürs Telefonieren nutzen.
Neben einem Fitness-Trainigs-Programm und einem Schrittzähler unterstützen die Modelle auch mobiles Bezahlen über Googles Android Pay. Für Musik sorgt ein vier Gigabyte großer Speicher, der über 200 Songs fassen soll. Auch an der Akkulaufzeit hat Huawei geschraubt: Bei normaler Nutzung sollen die Smartwatches zwei Tage ohne Kontakt zur Steckdose durchhalten.

LG präsentiert sein neues Smartphone-Flagschiff G6. Das Gerät hat einen 5,7 Zoll großes Display im umgewöhnlichen 18:9-Format. Zudem soll das Smartphone weniger schädliche Inhaltsstoffe haben und die Nutzer können über den Sprachassistenten "Google Assistant" verfügen.

LG bringt Smartphone Xpower 2 mit großem Akku
LG bringt einen Nachfolger für das Dauernutzer-Smartphone Xpower. Das im Vorfeld des Mobile World Congresses 2017 angekündigte Xpower2 setzt hauptsächlich auf einen 4500 Milliamperestunden fassenden Akku. Damit soll es nach Herstellerangaben etwa 15 Stunden Videos abspielen und 18 Stunden Internetzugang oder 14 Stunden Dauernavigation ermöglichen. Mit Schnellladetechnologie soll der Stromspeicher innerhalb einer halben Stunde wieder zur Hälfte gefüllt sein.
Ansonsten verwenden die Koreaner bei dem 5,5-Zoll-Androiden solide Mittelklasse-Hardware. In Inneren stecken neben dem HD-Display ein Achtkernprozessor mit 1,5 Gigahertz, 16 Gigabyte (GB) Festspeicher und bis zu 2 GB Arbeitsspeicher. Per Chipkarte sind bis zu 2 Terabyte Zusatzspeicher möglich. Die Kameras lösen mit 13 Megapixeln (Rückseite) und 5 Megapixeln (Front) auf. Etwas gespart wird bei der Funkverbindung: Neben LTE und Bluetooth 4.2 ist nur WLAN-n an Bord.
Verkaufstart ist Anfang März, allerdings zunächst in Südamerika.Europa soll kurz darauf folgen. Einen Verkaufspreis nannte LG noch nicht.

Archos zeigt zwei neue Smartphones auf Mobile World Congress
Mit zwei neuen Smartphones im Gepäck fährt Archos zum Mobile World Congress 2017. In Barcelona stellt der französische Hersteller die Modelle Archos 50 und 55 Graphite vor.
Das 55 Graphite kommt mit einem 5,5-Zoll-Display in HD-Auflösung, einer Dual-Kamera auf der Rückseite für weitere Winkel und Bokeh-Aufnahmen sowie dem Betriebssystem Android 7.0 Nougat auf den Markt.
Dazu gibt es die Möglichkeit, zwei SIM-Karten zu verwenden. Der interne Speicher umfasst lediglich 16 Gigabyte (GB), lässt sich aber mit einer SD-Karte um bis zu 128 GB erweitern. Geladen wird das Smartphone über eine USB-C-Schnittstelle
Das etwas günstigere Modell 50 Graphite hat ein kleineres Display und weniger Arbeitsspeicher. Beide Modelle sind für Juni 2017 angekündigt. Über die Preise ist noch nichts bekannt.
http://www.rp-online.de/thema/mobile-world-congress/>>>Mehr zum MWC 2017 finden Sie hier

Fotos Android Go - Googles Sparversion für Billig-Smartphones
