Apple-Smartphone Bilder aller iPhone-Modelle von 2007 bis 2023

Im Jahr 2007 hat der große iPhone-Hype begonnen, als Steve Jobs das erste Modell des Kult-Smartphones auf der Apple Worldwide Developers Conference (WWDC) vorstellte. Das war am 9. Januar 2007. Inzwischen gab es einige Weiterentwicklungen. Hier die Stationen, die das iPhone hinter sich gebracht hat.

Apple iPhone 3G
Mit dem iPhone 3G kam auch die UMTS-Technik auf das Smartphone. Das erste Modell verfügte noch über eine Rückseite aus Metall. Beim 3G wurde diese durch Plastik ersetzt.

Das iPhone 3GS wurde im Juni 2009 vorgestellt. Das S steht dabei für Speed - also Geschwindigkeit. Die Internetgeschwindigkeit wurde beim dritten Modell deutlich erhöht.

Das 3GS bietet eine bessere 3D-Grafik und das bei einer verbesserten Akkuleistung.

Apple iPhone 4
Einen deutlich größeren Schritt machte Apple mit der Einführung des iPhone 4 im Juni 2010. Nicht nur das Design unterschied sich deutlich zu den Vorgängermodellen. Der Edelstahlrahmen dient dabei als Antenne, was die Empfangsprobleme der früheren Telefone beseitigen soll.

Das iPhone 4 bietet gegenüber seinem Vorgänger UMTS-Datenübertragung über HSUPA mit bis zu 5,7 Mbps Geschwindigkeit an. Mit dem hochauflösenden Retina-Display wurde die bisherige Auflösung vervierfacht.

Mit 326 Pixel per Inch übertrifft die Displayauflösung des iPhone 4 die seiner Vorgängermodelle um das dreifache. Die Auflösung beträgt 960x640 Bildpunkte.

Apple iPhone 4S
Mit dem iPhone 4S kam Siri, die neue Spracherkennungs-Software von Apple. Seit Oktober 2011 kann man auch mit dem Smartphone sprechen.

Apple iPhone 5
Das iPhone 5 (links im Bild) behielt die grundsätzliche Designsprache des iPhone 4(s) (rechts) bei. Das Display des im September 2012 vorgestellten Modells wuchs jedoch von 3,5 auf 4 Zoll, die Auflösung auf 1136 × 640 Pixel.

Die Hauptkamera löste weiter mit 8 MP auf, die Frontkamera nun mit 1,2 MP, gegenüber VGA-Auflösung des Vorgängers. Das iPhone 5 gab es mit 16, 32 oder 64 GB internem Speicher.

Apple iPhone 5S
Im September 2013 stellte Apple dann das iPhone 5s vor. Es ist mittlerweile das siebte Modell der iPhone-Reihe. Rein äußerlich entspricht das Gerät weitgehend dem iPhone 5. Die Auflösung der Kamera änderte sich zwar nicht, jedoch wuchs die Aufnahmefläche. Das führte im Ergebnis zu rauschärmeren Bildern. Erstmals wurde der True-Tone-Blitz eingestezt, der sich dem Umgebungslicht anpass.

Auffälligste äußere Änderung: Der Edelstahlring um die "Home-Taste" herum. Dieser aktiviert den erstmals verwendeten Fingerabdrucksensor aus Saphirglas.

Apple iPhone 5c
Zeitgleich mit dem iPhone 5s wurde das bunte iPhone 5c vorgestellt. Das Modell wurde in fünf Farben und mit 8, 16 oder 32 GB Flash-Speicher verkauft. Die technischen Daten entsprechen dem älteren iPhone 5, lediglich der Akku hat eine etwas größerer Kapazität.

Apple iPhone 6 und 6 Plus
Mit dem iPhone 6 und dem größeren iPhone 6 Plus im September 2014 wagt Apple seit dem iPhone 4 endlich mal wieder ein komplett neues Design. Die Geräte sind im Vergleich zu ihren Vorgängern deutlich größer: Die Bildschirmgröße ist auf von 4,7 bzw. 5,5 Zoll angewachsen.

Die beiden Geräte gibt es in den Varianten mit 16, 64 bzw. 128 GB Speicherkapazität. Die Display-Auflösung des iPhone 6 beträgt 1334 × 750 Pixel, die des iPhone 6 Plus 1920 × 1080 Pixel. Hauptkamera: 8 MP mit bis zu 1080p-HD-Video mit 60 fps, Frontkamera 1,2 MP mit 720p-HD-Video. Das iPhone 6 Plus verfügt über eine optische Bildstabilisierung.

Apple iPhone 6S und 6S Plus
Im September 2015 stellt Apple das iPhone 6S und das iPhone 6S Plus vor. Optisch unterscheiden sie sich nicht von ihren Vorgängern. Beide Geräte haben erstmals Apples "3D Touch"-Display, mit dem der Touchscreen die Druckstärke registrieren und somit unterschiedliche Befehle ausführen kann.

Eine deutliche Verbesserung gab es bei den Kameras: Die Hauptkamera löst mit 12 MP auf und kann Videos in 4K drehen, die Frontkamera macht nun Selfies mit 5 MP. iPhone 6S und iPhone 6S Plus im Praxistest

Apple iPhone SE
Im März 2016 stellte Apple das iPhone SE vor. Moderne Technik aus den iPhone 6s wurde in das Gehäuse des iPhone 5s verbaut, abgesehen vom drucksensitiven "3D Touch"-Display. Das Gerät gibt es mit 16 und 64 GB Speicher.

Im iPhone SE kommt die 12-MP-Kamera aus dem iPhone 6s zum Einsatz. Die Frontkamera hat jedoch nur eine Auflösung von 1,2 Megapixeln. Es ist möglich 4K- und Slow-Motion-Videos sowie Live-Photos zu erstellen. Mehr Infos zum iPhone SE

Apple iPhone 7
Im September 2016 stellte Apple das iPhone 7 vor. Es verzichtet auf den Kopfhöreranschluss, bringt eine bessere Kamera mit und ist zudem wasserdicht.

Apple iPhone 7 Plus
Das iPhone 7 Plus hat ein größeres Display (5,5, statt 4,7 Zoll), eine bessere Auflösung (1920 × 1080 statt 1334 × 750 Pixel) und vor allem eine zweite Kamera auf der Rückseite. Infos zu den technischen Details des iPhone 7 finden Sie hier.

Apple iPhone 8 und 8 Plus
2017 kamen dann gleich drei iPhones auf den Markt. Das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus (Foto) als direkte Nachfolger des iPhone 7 und iPhone 7 Plus. Sie behielten die seit dem iPhone 6 bekannte Form und Abmessung. iPhone 8 im Test.

Apple iPhone X
Das 2017er Topmodell war das iPhone X. Super-Ausstattung, doch ein schwerwiegender Kritikpunkt war der Preis. 1149 Euro für die 64-GB-Version und sogar 1318 Euro für 256 GB Speicher, das sind Summen, die das Gerät für viele unbezahlbar machten. Mehr Bilder und Infos zum iPhone X Wo liegen die Unterschiede zwischen dem iPhone 8 und dem iPhone X?

Die drei 2017er-Modelle haben allesamt einen Glasrücken, das ermöglicht kabelloses Laden. Hier finden Sie aktuelle News rund um das iPhone von Apple

Phil Schiller präsentiert am 12. September 2018 das neue iPhone XS, iPhone XS Max und das iPhone XR. Mehr Bilder und Infos zum iPhone XS

Apple-Mitarbeiterin Kaiann Drance stellt am 10. September das iPhone 11 vor. Auf der Rückseite hat das Gerät drei Kameras, die herausragende Bilder und Videos machen sollen.

Das iPhone 12 wurde am 23. Oktober 2020 veröffentlicht. Neben dem klassischen Modell kamen auch eine Pro-, eine Max-und eine Mini-Variante auf den Markt. Alle Modelle sind 5G fähig und verfügen über einen Apple A14-Chip, der zu dieser Zeit der schnellste Chip seiner Zeit war.

Die Vorbestellungsphase für das iPhone 13 startete am 21. September 2021. Auch dieses Mal stellte Apple einen neuen Chip vor, der vom Unternehmen selbst entwickelt wurde. Der Apple A15 Bionic Prozessor machte das neue iPhone noch leistungsstärker. Drei Kameras mit größeren Sensoren und Linsen sorgte für noch detailreichere Fotos.

Das iPhone 14 kam am 16. September 2022 auf den Markt und bietet ein robusteres Design und einen leistungsstärkeren Akku. Apple stattete die drei Kameras mit der Photonic-Engine-Technologie aus, die für noch mehr Performance sorgte. Eine weitere Neuheit war die Möglichkeit, Notrufe über Satellit abzusetzen.
Am 12. September stellte Apple im Rahmen der Keynote das iPhone 15 vor. Ab dem 22. September sollen iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max erhältlich sein. Die neuen Geräte verfügen über einen USB-C-Anschluss und entsprechen so europäischen Standards. Neu sind auch die verbesserte Kamera und der A17 Pro, ein den Pro-Modellen vorbehaltener, neuer Prozessor.