iOS und Android: So lassen sich In-App-Käufe sperren
-
iOS und Android: So lassen sich In-App-Käufe sperren
Foto: Christoph Schroeter In den App-Stores von Apple und Google finden sich zahllose kostenlose Apps. Der Haken daran: Viele dieser Programme lassen sich duch sogenannte In-App-Käufe aufpeppen. Doch das kann mächtig ins Geld gehen, besonders wenn Kinder die Geräte in den Händen haben und unkontrolliert auf Einkaufstour gehen. Dem kann jedoch ein Riegel vorgeschoben werden.
-
iOS und Android: So lassen sich In-App-Käufe sperren
Foto: Christoph Schroeter Beispiel 1: Temple Run 2. Über dieses Menü lassen sich einige Extras dazukaufen.
-
iOS und Android: So lassen sich In-App-Käufe sperren
Foto: Christoph Schroeter Münzen oder Edelsteine lassen sich hier in verschieden großen Paketen erwerben.
-
iOS und Android: So lassen sich In-App-Käufe sperren
Foto: Christoph Schroeter Noch teurer kann es bei der besonders bei jüngeren Mädchen beliebten App "My Horse" werden. Neben dem Standard-Pferd "Beauty" können weitere Pferde erworben werden.
-
iOS und Android: So lassen sich In-App-Käufe sperren
Foto: Christoph Schroeter Der Traum einer jeden Fünfjährigen: das rosa Einhorn! Kostet leider - wie die anderen Einhörner ebenfalls - 325 Edelsteine.
-
iOS und Android: So lassen sich In-App-Käufe sperren
Foto: Christoph Schroeter Bei einem Kontostand von schlappen 22 Edelsteinen ist da eine ziemlich große Lücke bis zum Glück. Aber man kann ja dazukaufen...
-
iOS und Android: So lassen sich In-App-Käufe sperren
Foto: Christoph Schroeter Bei iOS-Geräten funktioniert das folgendermaßen: Unter Einstellungen --> Allgemein --> Einschränkungen wählen Sie "Einschränkungen aktivieren". Auf derselben Seite deaktivieren Sie dann die In-App-Käufe.
-
iOS und Android: So lassen sich In-App-Käufe sperren
Foto: Christoph Schroeter Auf Android-Geräten geht man im Play Store auf Einstellungen. Unter Nutzersteuerung legt man eine Pin fest und setzt dann den Haken neben "Pin für Käufe verwenden". Damit lassen sich In-App-Käufe zwar nicht gänzlich vermeiden....
-
iOS und Android: So lassen sich In-App-Käufe sperren
Foto: Christoph Schroeter ...es wird vor einer Transkation aber immer die Pin abegefragt - die Sie so wählen sollten, dass der Nachwuchs sie nicht allzu leicht erraten kann.
-