Schutz vor Schadsoftware auf Smartphones Google Play Protect gestartet
Düsseldorf · Google kümmert sich ab sofort intensiver um den Schutz von Android-Geräten. Dazu wurde der im Mai angekündigte Dienst Play Protect aktiviert.
Play Protect prüft zum einen Apps, während sie aufs Tablet oder Smartphone heruntergeladen werden. Zum anderen untersucht der Dienst regelmäßig das Gerät.
Wenn eine potenziell schädliche App gefunden wird, wird diese den Angaben des Unternehmens zufolge zunächst einmal gestoppt. Danach erhält der Nutzer eine Warnung, so dass er die Anwendung gegebenenfalls deinstallieren kann.
Google behält sich aber auch das Recht vor, eine schädliche App direkt und ohne Nachfrage zu entfernen, und den Nutzer erst danach über die Aktion zu informieren.

Die neuen Smartphone-Modelle 2019
Wer mit dem Dienst oder dem Prozedere nicht einverstanden ist, kann Play Protect ausschalten - je nach Mobilgerät und Android-Version entweder über einen neuen "Play Protect"-Reiter im Einstellungsmenü der Play-Store-App, unter "Sicherheit/Google-Dienste" im Einstellungsmenü des Gerätes oder über den Punkt Sicherheit in der System-App "Google Einstellungen"