Amoklauf in Winnenden Was ist "Counter-Strike"?
Düsseldorf (RPO). Der Amokläufer von Erfurt hat es getan, der Killer von Emsdetten ebenfalls. Und auch Tim K., der an einer Realschule in Winnenden am Mittwoch ein Blutbad anrichtete und 15 Menschen erschoss, war fanatischer Anhänger eines sogenannten "Killerspiels".

Winnenden trauert nach dem Amoklauf
Düsseldorf (RPO). Der Amokläufer von Erfurt hat es getan, der Killer von Emsdetten ebenfalls. Und auch Tim K., der an einer Realschule in Winnenden am Mittwoch ein Blutbad anrichtete und 15 Menschen erschoss, war fanatischer Anhänger eines sogenannten "Killerspiels". </p>
Seit seinem achten Lebensjahr soll sich der Amokläufer mit dem Computer-Spiel "Counter-Strike" auseinandergesetzt haben. Das Game hat Millionen Anhänger in aller Welt. Erstmals erschienen ist es 1999. Inklusive aller Varianten und Erweiterungen lagen die vom Hersteller Valve genannten Verkaufszahlen im November 2008 bei elf Millionen Spielen. Doch was ist "Counterstrike" eigentlich?