Fotos Tastenkombinationen leicht gemacht

Klar läßt sich der Explorer auch mit der rechten Maustaste und dem "Start"-Button öffnen. Aber mit der Windows-Taste plus "e" geht es schneller.

So gelangt man zur Desktop-Ansicht, ohne die Maus zu benutzen: Windows-Taste plus "d".

Um Text zu kopieren, braucht es keine Umwege übers Menü. Einfach Strg plus "c" drücken reicht.

Wenn man den Text statt kopieren ausschneiden möchte, geht das am schnellsten mit Strg plus "x".

Und mit dieser Tastenkombination fügt man das Ganze dann schnell wieder ein: Strg plus "v".

Vor dem Kopieren will erst einmal der Text markiert sein. Mit Strg plus a geht das am einfachsten: alles markieren.

Will man eine Datei abspeichern, braucht es kein Diskettensymbol. Strg plus "s" tut es auch.

Schnell ein neues Fenster öffnen - mit Strg plus "n"

Mit Strg plus "o" gelangt man sofort in ein "Öffnen"-Fenster.

Das aktuelle Dokument drucken, gelingt am schnellsten mit Strg plus "p".

Und wenn vor lauter Short Cuts mal was schief gegangen ist: Mit Strg plus "z" macht man es einfach wieder rückgängig.

Wie bekommt man Zeichen auf den Bildschirm, die sich nicht auf der Tastatur finden? Ganz einfach: Alt-Taste gedrückt halten und den entsprechenden ASCII-Code über den Nummernblock (ganz rechts) eintippen. Beispiel: Die Ziffernfolge 184 ergibt das Copyright-Zeichen.

Das Zeichen für den Durchmesser bekommt man mit Alt und der Ziffernfolge 0216.

Der Gedankenstrich ist länger als der Bindestrich. Er erscheint über Alt und die Ziffernfolge 0150.

Auch hochgestellte Ziffern lassen sich über Alt und den Nummernblock anwählen. Will man beispielsweise Quadratmeter nicht ausschreiben, erscheint die hochgestellte 2 durch die Ziffernfolge 253.

Das Prozentzeichen findet sich über der 5, aber wo ist das Promillezeichen? Alt gedrückt halten und 0137 über den Ziffernblock eingeben.

Zur Raute ~ gelangt man über AltGr plus *-Taste oder über Alt und die Ziffernfolge 126.

Für Frankophone: Auch Vokale mit Akzent lassen sich über Alt und eine Ziffernfolge erzeugen. 131 etwa ergibt ein "a" mit Accent Circonflexe.

Auch wichtig im Französischen: Die Cédille unter dem "c". Mit Alt und 135 kein Problem mehr.

Alt und die Ziffernfolge 136 ergibt ein "e" mit Accent Circonflexe.

Circonflexe über dem "u": mit Alt und der Ziffernfolge 150.
Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post
