So hat sich das Handy weiterentwickelt
-
So hat sich das Handy weiterentwickelt
Foto: dpa, Oliver Berg Das Handy wird 20 Jahre alt und hat sich im Laufe der Zeit so sehr verändert, dass es kaum noch mit dem ersten Verkaufsmodell vergleichbar wäre. Nicht nur das Aussehen, auch die Funktionen eines Handys wurden erweitert und verbessert.
-
So hat sich das Handy weiterentwickelt
Foto: dpa, Motorola Das war das erste Handy weltweit. Das Motorola DynaTac 8000X erinnert nur entfernt an mobiltelefone von heute.
-
So hat sich das Handy weiterentwickelt
Foto: Siemens So sahen die ersten massentauglichen Mobiltelefone aus. Riesige Geräte mit langen Antennen und großen Tasten kamen in den 80er Jahren auf. Hier einige "antike" Geräte von Siemens.
-
So hat sich das Handy weiterentwickelt
Foto: Thuraya In den 90er Jahren setzte man auch auf Satellitentechnik wie dieses Handy beweist: Thuraya fscom 21.
-
So hat sich das Handy weiterentwickelt
Foto: Nokia Eins der ersten Modelle mit einem Farbdisplay und integierter 1,3-Megapixel-Kamera: Ab 2004 gab es das Nokia 6230i.
-
So hat sich das Handy weiterentwickelt
Foto: Hersteller Seit 2007 kann man mit dem Sony Ericsson W660i Musik hören durch einen integrierten MP3-Player und ein Radio. Außerdem hat dieses Handy einen USB-Massenspeicher.
-
So hat sich das Handy weiterentwickelt
Foto: Hersteller Kaum zu vergleichen mit den heutigen Handymodellen. Touchscreen, riesige Bildschirme, Apps und mobiles Internet bieten die Smartphones wie das iPhone 4S.
-
So hat sich das Handy weiterentwickelt
Foto: dpa, Samsung Was das Samsung Galaxy S3, das seit zwei Monaten frisch auf dem Markt ist, zu bieten hat, kann man mit den den Modellen von 1992 nicht mehr vergleichen. Es läuft mit dem Google-Betriebssystem Android, hat eine 8,0 Mepapixel-Kamera, ein NFC-Funkschip und einen 4,8 Zoll großen Touch-Bildschirm.
-