Technikmesse Die IFA-Trends 2019 im Überblick

Letzter Messestopp vor dem Weihnachtsgeschäft: Die IFA in Berlin bringt zahllose Neuheiten vom Riesen-Fernseher bis zum Mini-Kopfhörer - und setzt nun auch auf E-Mobilität. Wir zeigen die fünf wichtigsten Trends.

Fernsehen in 8K: 4K-Fernseher haben sich gerade erst in den Wohnzimmern etabliert, da steht schon 8K vor der Tür. Ein kleiner Vergleich: 4K steht für eine Auflösung von 8 Megapixeln (3840 zu 2160 Pixel), 8K sind ganze 33,2 Megapixel (7680 zu 4320 Pixel). Seit vergangenem Jahr gibt es erste - noch sehr teure - Geräte, in diesem Jahr werden es mehr.

E-Mobilität: Urbane Räume werden regelrecht von ihnen geflutet: E-Roller, die nach Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung mit bis zu 20 km/h auf den Straßen unterwegs sein dürfen. Und so rollen nun auch Elektronik-Unternehmen mit E-Scooter in die Messehallen - etwa Trekstor mit der E-Gear-Serie (400 bis 700 Euro) mit bis zu 350 Watt starken Motoren und möglichen Zuladungen von bis zu 150 Kilogramm.

Kopfhörer: True Wireless heißt derzeit die Erfolgsformel bei Kopf- oder besser gesagt Ohrhörern. Angesagt sind Bluetooth-Modelle, die gar keine Strippe mehr haben. Bei fast allen Modellen ist das Aufbewahrungsetui gleichzeitig eine Akku-Ladestation. Meist sind auch Freisprechfunktion und Sprachassistenten integriert. Darüber hinaus nehmen die Hersteller aber verschiedene Zielgruppen ins Visier.
Faltbare Handys: Auf der IFA wird auch die Geschichte der Foldables fortgeschrieben - jener Smartphones, deren Display sich zusammenfalten lässt. Die Knickfalte und die Mechanik dahinter haben sich bei Vorserienmodellen von Samsung (Galaxy Fold) und Huawei (Mate X) aber als anfällig erwiesen und mussten überarbeitet werden. Samsung zeigt das Ergebnis auf der Messe und will das Fold nun ab Mitte September verkaufen - mit 5G für 2100 Euro.

Smart Home: Musikstreaming ist ähnlich populär wie Videostreaming. Und am einfachsten streamt es sich mit WLAN-Lautsprechern, die direkt aufs Internet zugreifen. Einer Bitkom-Umfrage zufolge besitzt inzwischen jeder Vierte hierzulande einen solchen Lautsprecher. Das allerwichtigste Kaufkriterium ist dabei die Klangqualität.
Lesen Sie mehr zur IFA in unserem Dossier.