Virtual Private Network 10 Infos zum Arbeiten mit VPN
VPN ist eine gute Lösung in Krisenzeiten. Wir liefern die zehn wichtigsten Infos zum virtuellen „Tunnelsystem“.
Info 1 zu VPN: Definition
Virtual Private Network, kurz VPN, kann wörtlich als "Virtuelles Privates Netzwerk" am Computer übersetzt werden. Das VPN ist dabei ein in sich geschlossenes Netzwerk, das als verschlüsselter Kommunikationskanal auch am heimischen Computer genutzt werden kann
Info 2 zu VPN: Funktion im Home-Office
VPN sichert die Verbindung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. In einem VPN, einem virtuellen privaten Netzwerk, wird eine verschlüsselte VPN-Verbindung zwischen einem VPN-Server und einem VPN-Client hergestellt.
Info 3 zu VPN: Vielfältige Nutzer
Das Netzwerk wird von Arbeitnehmern und Geschäftsreisenden genutzt oder zur Kommunikation zwischen Unternehmensstandorten. Auch Privatpersonen gehören zu den Nutzern als VPN-Clients.
Info 4 zu VPN: Server oder Software?
Es gibt grundsätzlich die Möglichkeit, VPN über eine Software oder über einen eigenen Server anzubieten. Server sind dabei die sicherere Alternative.
Info 5 zu VPN: Sicherheit
Letztlich erfüllt VPN zwei wichtige Aufgaben. Es schützt einerseits den Datenverkehr und verschleiert andererseits die Herkunft des Nutzers.
Info 6 zu VPN: Nutzung auf dem Smartphone
Wer einen VPN-Dienst auf dem Smartphone installiert, "versteckt" somit seine IP-Adresse und bleibt im Netz anonym.
Info 7 zu VPN: Revolution der Heimarbeit
Mittel- bis langfristig wird die Hälfte der Beschäftigten in Bürojobs von daheim aus arbeiten, vermuten Experten. VPN ist ein sinnvolles Tool, um dies zu ermöglichen.
Info 8 zu VPN: (Fast) grenzenlose Möglichkeiten
Mehrere hundert Personen können über VPN parallel geschaltet werden.
Info 9 zu VPN: Weniger berufliche Großveranstaltungen
Dank VPN können in Zukunft größere Menschenansammlungen vermieden werden. Zum Beispiel bei geschäftlichen Meetings oder Aktionärsversammlungen.
Info 10 zu VPN: Geringere Kosten
Konferenzräume oder große Hallen müssen nicht mehr für Tagungen angemietet werden, da man seine Inhalte auch virtuell vermitteln kann.

Aufstellungs-Tipp So könnte Borussias Startelf bei Union Berlin aussehen

Einzelkritik gegen 1. FC Magdeburg Diese Noten haben wir den Fortuna-Profis gegeben

Noten zum DFB-Pokal Borussia - Wolfsburg: die Fohlen in der Einzelkritik
