Tesla-Fabrik in Brandenburg Weckruf für die deutsche Autoindustrie
Meinung | Düsseldorf · Vom Boom der Elektroautos profitiert vor allem Tesla, weniger die deutschen Hersteller. Die könnten jetzt auch den Anschluss an die Technologie des autonomen Fahrens verlieren.

Elektroautos von Tesla (Archivfoto).
Foto: AFP/SCOTT OLSONEs war eine symbolträchtige Woche. In Brandenburg, unweit des Berliner Pannenflughafens sind nach nicht einmal zwei Jahren Bauzeit die ersten Tesla-Fahrzeuge vom Band gelaufen. Ausgerechnet Deutschland, den Geburtsort des Automobils hatte Elon Musk als Standort für seine erste Gigafabrik in Europa gewählt. Der doppelt ausgestreckte Mittelfinger Richtung Stuttgart, München und Wolfsburg, wo man immer wieder verächtlich über den Elektropionier gespottet hatte.