Digitalkonferenz re:publica 2022 „Seien Sie nicht gleichgültig“ – 6 Lösungsansätze für die großen Krisen der Welt

Analyse | Berlin · Die Welt erlebt den „ersten Tiktok-Krieg“ und kämpft mit einer Welle von Desinformation, derweil hat die Corona-Pandemie den Nachholbedarf bei der Digitalisierung noch offensichtlicher gemacht. Auf der Digitalkonferenz re:publica wurden Lösungsansätze für diese Krisen diskutiert. Ein Überblick.

Die Hauptbühne der re:publica war fast immer sehr gut besucht.

Die Hauptbühne der re:publica war fast immer sehr gut besucht.

Foto: dpa/Annette Riedl

1. Warum die großen Krisen nur zusammen gelöst werden können

2. Wie der Kampf gegen Desinformation gelingen kann

Ukraine: Die Leidtragenden des Krieges und ihre Wunden
15 Bilder

Die Leidtragenden des Krieges und ihre Wunden

15 Bilder
Foto: AP/Emilio Morenatti
  • Foto-Rückwärtssuche: Häufig kursieren zum Beispiel in WhatsApp-Gruppen Bilder, die angeblich einen aktuellen Vorgang zeigen, aber entweder völlig aus dem Zusammenhang gerissen oder schon Jahre alt sind. Browser-Plugins wie „Search by Image“ ermöglichen es, ein Foto hochzuladen und herauszufinden, wo es an anderer Stelle schon online veröffentlicht wurde.
  • Internet-Archiv: Steht eine Information schon länger auf einer Website oder wurde sie aufgrund eines aktuellen Skandals nachträglich angepasst? Die „Wayback Machine“ speichert millionenfach alte Website-Versionen und macht es so möglich, Änderungen nachzuvollziehen.
  • Google Maps: Sieht es an einem Ort wirklich so aus, wie auf einem Foto zu sehen ist? Ist also die Aufnahme authentisch? Der Blick von oben per Satellitenfoto oder Luftbild kann helfen, das herauszufinden.
  • Gesunder Menschenverstand: Ja, auch der ist wichtig, betonte Voß. Ist fünfmal dasselbe Flüchtlingsboot mit immer demselben Menschen in immer derselben Schwimmweste auf einem Foto zu sehen? Vermutlich wurde es per Bildbearbeitung vervielfacht. Ein Foto zeigt angeblich einen deutschen Schulhof, alle Kinder tragen aber Schuluniform? Eher unwahrscheinlich.

3. Die „Generation Alpha“ als kritisches Korrektiv

Jugendwort des Jahres: Die Gewinner von 2008 bis 2022 - Überblick
Infos

Jugendwort des Jahres - die Gewinner seit 2008

Infos
Foto: Shutterstock.com

4. Wirkmacht sozialer Medien neu begreifen

5. Wissenschaft ist wieder „sexy“

6. Digitale Infrastruktur als Grundlage

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort