Netzwerk wird zehn Meilensteine in der Facebook-Geschichte

Am 4. Februar2014 feiert Facebook seinen zehnten Geburtstag. Wenige Tage zuvor legte das größte soziale Netzwerk der Welt Zahlen vor, Umsatz und Gewinn stiegen kräftig, ebenso die Zahl der Nutzer, inzwischen sind es 1,23 Milliarden.
30. Januar 2014: Die Aktie markiert ein Rekordhoch bei 62 Dollar. Facebook ist damit rund 150 Milliarden Dollar wert - und das Vermögen von Gründer Mark Zuckerberg wächst auf über 30 Milliarden Dollar an.

So sieht die Chronik seit 2013 aus. In der rechten Spalte laufen die eigenen Posts untereinander. So lassen sie sich leichter lesen, als das bis dahin der Fall war. Der ständige Wechsel zwischen rechter und linker Spalte, den man vorher vollführen musste, war nicht gerade übersichtlich.

Im September 2012 überschreitet Facebook die magische Grenze von einer Milliarde Mitglieder.

Mai 2012: Facebook geht an die Börse. Der größte Börsengang einer Internet-Firma bringt dem Unternehmen und seinen frühen Geldgebern 16 Milliarden Dollar ein. Am ersten Handelstag schließt die Aktie noch knapp über dem Ausgabekurs von 38 Dollar. Danach fällt das Papier und ist zeitweise weniger als die Hälfte wert.

Passend zur Mitgliederzahl gibt Facebook 2012 eine Milliarde Dollar aus, um den Fotodienst Instagram zu kaufen.

Nach mehreren verunglückten Versuchen (Buzz, Orkut...) startet Google 2011 mit Google+ ein weiteres Mal in die Welt der sozialen Netzwerke. Der Dienst zählt aktuell (01/2014) rund 300 Millionen aktive Nutzer.

2010 gelingt es Facebook erstmals, in den USA mehr Besucher auf seine Seite zu lotsen als Google.

Ebenfalls 2010 werden die Facebook-Konkurrenten Pinterest und Instagram gegründet. Letzterer wird 2010 von Facebook gekauft.

April 2009: Facebook hat mehr als 200 Millionen Nutzer.
Juli 2010: Facebook hat mehr als 500 Millionen Nutzer.

2009 erfindet Facebook den "Like"-Button. Mit dem Daumen-Hoch-Symboy erschafft man eine grafische Ikone. Firmen bekommen damit eine Bewertungsinstrument für ihre Inhalte.
Im selben Jahr tritt Twitter groß auf: Mit einem getwitterten Foto des notgelandeten Flugzeugs im New Yorker Hudson River ist der Kurznachrichtendienst erstmals in aller Munde.

2008 gelingt es Facebook erstmals, den damals schärfsten Konkurrenten MySpace zu überholen. Im selben Jahr wird Barack Obama zum US-Präsidenten gewählt, nachdem er als erster einen massiven Wahlkampf auch in den sozialen Netzwerken geführt hat.
Im Dezember 2008 fühter Facebook den Dienst "Facebook Connect" ein. Damit können sich Nutzer mit ihrem Facebook-Profil auf anderen Websites authentifizieren, wodurch eine zusätzliche Registrierung entfällt.

Im März 2008 startet Facebook eine deutsche Version.

Februar 2004: Mark Zuckerberg und seine Mitgründer starten Facebook in einem Studentenwohnheim der Elite-Uni Harvard. Es ist eine Art digitales Jahrgangsbuch. Zuckerbergs Kommilitonen Tyler und Cameron Winklevoss klagen später mit dem Vorwurf, er habe Ihnen die Idee für Facebook gestohlen. Der Streit wird im Jahr 2011 mit einem Vergleich beigeleg
Dezember 2004: Facebook hat rund eine Million Nutzer.

Weltgeschehen in einem Bild Die neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

24 Türchen bis Weihnachten Die schönsten Geschichten 2023 im RP-Adventskalender
