Trends Das sind die Halloween-Kostüme 2022

In den vergangenen Jahren war es der rote Anzug mit Dalí-Maske aus der spanischen Netflix-Serie „Haus des Geldes“ und die roten Anzüge aus der südkoreanischen Serie „Squid Game“ (Foto), die als Kostüme beliebt waren.
Dieses Jahr sind Figuren der Science-Fiction-Mysteryserie „Stranger Things“ im Trend. Allen voran Vecna, der Bösewicht aus Staffel 4. Ihn gibt es als Maske auf diversen Online-Portalen.
Und auch der furchterregende Demogorgon aus „Stranger Things“ ist die Gruselfigur schlechthin.
Wer es nicht furchterregend mag, aber trotzdem bei Insidern punkten will, kann in die Scoops Ahoy Uniform von Steve Harrington aus Staffel 3 schlüpfen.
Als Chrissy Cunningham in ihrem Fall Cheerleader-Kostüm ist der Gruselfaktor gleich null, aber Kenner wissen: Hier ist eine weitere „Stranger Things“-Figur unterwegs.
Auch andere Serien inspirieren die Kostümwelt zu Karneval und Halloween regelmäßig. Wie Beetlejuice, Orange ist the New Black, Breaking Bad, Game of Thrones oder Chucky die Mörderpuppe (Bild).

Spätestens seit dem Film-Remake von Stephen Kings Klassiker „Es“ sieht man an Halloween überall Horror-Clowns. Auch andere Filme und schreckliche Trends haben dazu beigetragen, dass der Horror-Clown eines der beliebtesten Kostüme ist.
Die Corona-Pandemie hatte auch einen Einfluss auf die Wahl des Halloween-Kostüme 2021. Gothik-Verkleidungen, Arzt zur Zeit der Pest oder aber das Corona-Virus selbst als Kostüm, waren neben Fledermäusen und Quarantäne-Anzügen im Angebot.

Zu den Klassikern: Ein klassischer Allrounder ist das Zombie-Kostüm. Oftmals wird aber auch ein Beruf inszeniert - ein untoter Pilot oder Arzt etwa.

Skelette sind die Klassiker schlechthin an Halloween. Und wenn sie so gruselig aussehen, wie das Kostüm von Halloween-Nerd Marcel Lang, der mit einem groß angelegten Grusel-Spektakel Ende Oktober seinen Gästen Schrecken einjagen will, um so besser.

Masken, die man sich einfach über den Kopf ziehen kann, sind weiterhin zeitlos, wobei die Motive von Jahr zu Jahr variieren. In diesem Jahr könnten sich einige für diese Variante entscheiden, denn sie lässt sich ohne das Kostüm zu verfälschen mit einer Corona-Schutzmaske kombinieren.
Graf Dracula, Blade, Underworld - ja sogar der kleine Vampir und Twilight. Die Faszination um die untoten Blutsauger zieht sich durch Generationen und ist in jeder vorstellbaren Variante als schauriges Kostüm umsetzbar.

Dystopische Zukunftswelten meist ausgelöst durch eine Apokalypse finden in Kinofilmen, Serien und Videospielen immer mehr Platz. Die Protagonisten versuchen den Neuanfang nach der Apokalypse - meist mit einem Quarantäne-Anzug, einer Maske oder anderer Schutzkleidung.

Nicht nur auf dem Rosenmontagszug oder bei Mottofeiern der Abiturienten (wie in diesem Bild) sind Superhelden beliebt. Auch zu Halloween sind Superman, Batman, Wonderwoman und co. Klassiker.

Auch die Hexe oder der Zauberer bleiben beliebte Kostümideen. Ob schaurig und traditionell mit krummer Nase, fliegendem Besen, Spitzhut und Warze oder angelehnt an die berühmten, jungen Zauberer und Hexen des 21. Jahrhunderts wie Harry Potter, Bibi Blogsberg und Sabrina Spellman.

Zu Halloween machen sich düstere und verzauberte Feen, Faune und Fabelwesen demnächst wieder bemerkbar.

ÜbersichtDas sind die Halloween-Partys 2022 in Düsseldorf
FotosDas sind die gruseligsten Halloween-Häuser in NRW

Es wird gruseligDas sind die besten Halloween-Partys im Kreis Mettmann 2022
