Kaufwünsche wecken Die Kunst des regionalen Online-Marketings

Düsseldorf · Kunden nutzen das Internet nahezu täglich. Allerdings hauptsächlich zur Recherche. Gekauft wird dann vielfach in regionalen Geschäften. Marketingexperten nennen dieses Käuferverhalten Research online - Purchase offline, kurz ROPO.

 Das Internet macht es immer leichter, Preise zu vergleichen und sich über Produkte zu informieren.

Das Internet macht es immer leichter, Preise zu vergleichen und sich über Produkte zu informieren.

Foto: centertv

Der Trend, sich im Internet lediglich über Produkte und Trends zu informieren, diese aber statt online in Geschäften vor Ort zu kaufen, stellt auch das Marketing vor eine neue Herausforderung. War das Online-Marketing bislang auf Käufer in Onlineshops zugeschnitten, muss es neuerdings regionale Anbieter hervorheben und damit die Kauflust stärken.

Das neue Online-Marketing besitzt eine regionale Komponente. Mithilfe der erprobten Marketing-Instrumente von Google und Facebook lassen sich nicht nur überregionale Onlineshops bewerben, sondern auch benutzerspezifische regionale Geschäfte. Dabei werden die Nutzer von Suchmaschinen und sozialen Netzwerken regional zugeordnet und gefiltert und bekommen für sie ganz gezielt ausgesuchte Werbeanzeigen vorgestellt.

Diese Werbeanzeigen orientieren sich nicht nur an den User-Vorlieben, wie zum Beispiel häufig genutzte Suchbegriffe, sondern darüber hinaus auch am Standort des Users. Wer also bislang in den Suchmaschinen nach dem Begriff "Schuhe" suchte, erhielt Werbeeinträge von Onlineshops für Schuhe optimal in Augenhöhe präsentiert. Durch den ROPO-Effekt können das nun Schuhgeschäfte aus dem Wohnort der Nutzer sein. So kann sich jeder über seine Produkte gezielt online informieren und weiß dann genau, in welchem Geschäft vor Ort er seine Wunschprodukte bekommt.

Diese Vorgehensweise setzt genaue Marktkenntnisse und gezielte Analysen des Käuferverhaltens voraus. Um regionales Online-Marketing tatsächlich effektiv zu gestalten und sogenannte Streuverluste auszuschließen, muss der Anbieter über viel Erfahrung mit dem Instrument "Internet" und über eine große Portion Kompetenz verfügen.

Immerhin ist es wesentlich leichter, Nutzer aufgrund gezielter Suchanfragen oder Social Network Aktivitäten direkt online zu einem Anbieter zu leiten als denselben Nutzer so nachhaltig zu überzeugen, dass er zu einem anderen Zeitpunkt regionale Anbieter vor Ort aufsucht und dort das Gewünschte kauft. In diesem Fall liegen zwischen Werbebotschaft und Kaufausführung unter Umständen Tage, in denen ein Kaufwunsch wieder verblassen kann. Bleibt der Kaufwunsch auch nach Zeitverzögerung bestehen, zeichnet dies den Marketinganbieter aus.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort